6.7.22

Wie wird man erfolgreich? Die Wahrheit über Erfolg

Lerne die größten Unterschiede zwischen Gewinnern und Verlierern kennen und erfahre die ultimative Antwort auf die Frage "Wie wird man erfolgreich?"

Inhaltsverzeichnis

Du fragst dich, wie man erfolgreich wird? In diesem Artikel zeige ich dir das Geheimnis des Erfolgs.

Vielleicht gehörst du zum Großteil der Bevölkerung, der glaubt, dass man für Erfolg einfach nur Glück haben muss.

Womöglich denkst du auch…

„Um Erfolg zu haben, muss man ein schlechter Mensch sein und über Leichen gehen. So einer bin ich nicht.“

Falls ja, liegst du völlig falsch!

Erfolg hat nichts mit gut oder böse zu tun - oder mit purem Zufall.

Erfolgreiche Menschen denken und handeln anders. Deshalb haben sie andere Ergebnisse im Leben.

Ich werde dir in diesem Beitrag die größten Unterschiede zwischen durchschnittlichen und erfolgreichen Menschen zeigen.

So siehst du exakt, was Gewinner wirklich ausmacht.

Am Ende musst du wissen, ob du bereit für eine wichtige Entscheidung bist…

Vorher klären wir aber, was erfolgreich sein eigentlich bedeutet.

Was bedeutet erfolgreich sein?

Viele denken, beim Erfolg ginge es bloß ums Geld. Nein, Erfolg bedeutet letztlich für jeden etwas anderes.

Ich gebe dir meine persönliche Definition, die für alle Menschen gilt.

Erfolg bedeutet, tun und lassen zu können, worauf man selbst Lust hat. 

Durchschnittsmenschen können das nicht von sich behaupten. Sie freuen sich am Montag schon auf das Wochenende, weil sie ihre Arbeit hassen.

Du bist erfolgreich, wenn du deine selbst gesteckten Ziele erreichen kannst.

Natürlich gehört dazu für viele auch das Thema Geld. Einige wollen es jedoch nicht zugeben, weil sie Angst davor haben.

Sie sagen so etwas wie:

  • „Ich bin lieber gesund, als dass ich Geld habe.“
  • „Ich habe lieber Familie und Freunde als Geld.“
  • „Es gibt wichtigere Dinge als Geld.“

Sie haben Angst vor dem Geld, weil sie an viele Irrtümer rund um das Thema Geld glauben. 

Wenn du wissen willst, welche das sind, solltest du dir diesen Beitrag von mir unbedingt durchlesen.

Da wir die Definition von Erfolg geklärt haben, geht es nun um die Merkmale von durchschnittlichen und erfolgreichen Menschen.

11 Unterschiede zwischen durchschnittlichen und erfolgreichen Menschen

Unterschied zwischen Gewinnern und Verlierern

Das Geheimnis des Erfolgs ist seit Jahrtausenden bekannt. 

Immer wieder haben große Denker erklärt, wie die eigenen Gedanken zu bestimmten Handlungen und Ergebnissen führen.

„Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.“
Chinesisches Sprichwort

Alles beginnt also mit Gedanken. Schauen wir uns an, wie erfolgreiche im Vergleich zu durchschnittlichen Menschen denken.

1. Weiterbilden vs. Müll konsumieren

Erfolgreiche Menschen lesen weiterbildende Bücher (statt Romane) und haben teils eigene Bibliotheken.

Durchschnittsmenschen schauen Fernsehen oder spielen die meiste Zeit auf ihrem Handy herum.

Ich kenne Haushalte, in denen es kein einziges Buch gibt - dafür aber einen großen Fernseher mit allen Funktionen.

Bücher und Fernseher sind beides Medien. Was ist also der Unterschied?

Wenn du ein Buch liest, hat sich der Autor intensiv mit einem Thema beschäftigt. 

Beim Lesen tauchst du in seine Gedankenwelt ein. Du saugst sein Wissen auf.

Im Fernsehen, in WhatsApp-Gesprächen und auf den bekannten Apps konsumierst du die meiste Zeit nur oberflächlichen Müll.

Und durchschnittlich verbringen Menschen in Deutschland 229,1 Minuten täglich am Handy, wie du in der nachfolgenden Tabelle sehen kannst.

Das sind fast 4 Stunden pro Tag!

Quelle: Statista

Viele verschwenden ihre Zeit in irgendwelchen Social Media-Kanälen und wundern sich, dass sie ihr Leben nicht auf die Reihe bekommen.

Tipp
: Schaff den Fernseher ab und nimm dein Handy nur wenige Minuten pro Tag in die Hand, wenn du Erfolg willst!

2. Ziele haben vs. in den Tag hineinleben

Erfolgreiche Menschen haben Ziele und arbeiten daran, sie zu erreichen.

Durchschnittsmenschen reagieren nur auf das, was auf sie zukommt.

Sie freuen sich am Montag schon auf Freitag, weil dann das Wochenende kommt. 

Was ist das für ein Leben, wenn du am Sonntagabend genervt bist, weil du am nächsten Tag zur Arbeit musst?

Ich selbst hatte früher auch Jobs, mit denen ich nicht glücklich war. Aber ich habe meine Situation geändert.

Ziele haben mir dabei Orientierung gegeben. Wenn du mein Erfolgsgeheimnis wissen willst, lies diesen Beitrag.

Ziele sorgen dafür, dass du dich veränderst und wächst.

„Aber Dirk, wenn alle das machen würden…“

Es machen aber nicht alle!

Studien zeigen, dass nur 3 % der Menschen in Deutschland sich Ziele setzen. Es will einfach nicht jeder erfolgreich werden.

Es gibt viele, die mit ihrem Schicksal so zufrieden sind.

Sie sagen zwar, dass sie es gerne anders hätten, aber wollen es nicht wirklich.

Sie jammern gerne.

Wer jammert, ändert nichts. Noch schlimmer: Er kann sich nicht auf Ziele konzentrieren.

Tipp
: Setze dir klare Ziele im Leben!

3. Akzeptieren vs. kritisieren

Erfolgreiche Menschen akzeptieren, wenn schlechte Dinge passieren.

Durchschnittsmenschen kritisieren und jammern.

Erfolgreiche Menschen mögen Veränderungen und sie freuen sich auf sie.

Durchschnittsmenschen haben Angst vor Veränderung. Sie möchten, dass alles bleibt, wie es ist.

Sie senden Nachrichten zum Geburtstag mit Texten wie:

„Bleib so wie du bist! Verändere dich bloß nicht!“

Vor ein paar Jahren hat der Gesetzgeber eine neue Datenschutzverordnung eingeführt.

Viele Unternehmer und Selbstständige jammerten darüber. Sie hatten Angst, dass ihr Geschäftsmodell nicht mehr funktionieren könnte.

Und sie erzählten, wie schrecklich alles sei. Früher wäre doch alles besser gewesen.

Ich habe mir stattdessen die Frage gestellt: Wie kann ich diese Veränderung meistern?

Wir haben dann einen externen Datenschutzbeauftragten angestellt.

Das Thema war danach erledigt.

Tipp
: Akzeptiere Veränderungen und such nicht nach Schuldigen, sondern nach Lösungen!

4. Über Ziele reden vs. lästern

Gewinner reden über Ziele

Erfolgreiche Menschen reden über Ideen und Ziele, die sie haben und wie sie sie erreichen wollen.

Sie sehen Chancen.

Durchschnittsmenschen reden über andere Menschen und lieben es zu beobachten.

Das sieht man besonders bei sehr alten Menschen. Sie reden ständig über ihre Nachbarn, die Behörden oder die Politik.

In der Regel reden sie schlecht über andere.

Worüber redest du mit deinen Freunden und deinem Umfeld?

Redest du über deine Ziele und Projekte und das, was du erreichen willst?

Oder liest du die Promi-Nachrichten und lästerst über andere Freundesgruppen?

Durchschnittsmenschen interessieren sich dafür, was andere Leute haben, wer geschieden oder wer mit wem zusammen ist.

Was ist das für ein Mindset?


Sich dafür zu interessieren, wie andere Leute vorgeführt werden, ist einfach nur schwach und bringt gar nichts.

Sie fühlen sich für einen Moment besser, weil sie denken: 

„Guck mal wie blöd der ist. So bin ich ja gar nicht. Haha.“

Erfolgreiche Menschen machen so etwas nicht!

Sie wünschen sich nicht, dass es anderen schlecht geht, damit sie sich besser fühlen können. Das ist Unsinn.

Tipp
: Beteilige dich nicht an Klatsch und Tratsch. Konzentriere dich stattdessen auf deine Ziele!

5. Verantwortung vs. Ausreden

Erfolgreiche Menschen akzeptieren Fehler und übernehmen die Verantwortung für sie.

Sie fragen sich, was sie aus Fehlern lernen können und machen sich an die Arbeit.

Durchschnittsmenschen reden sich aus der Verantwortung heraus. Sie finden Ausreden und wollen die Schuld auf andere abwälzen.

Was hast du für eine Einstellung zu Fehlern?

Vermeidest du sie?

Oder heißt du sie willkommen?

Legst du dir Ausreden zurecht? 

Zum Beispiel:

  • „Ich kann das nicht, weil ich zu klein, zu groß, weiß, schwarz, eine Frau bin.“
  • „Ich bin nicht dafür gemacht.“
  • „Ich wollte das sowieso nicht erreichen.“ 

Erfolgreiche Menschen spielen, um zu gewinnen. 

Durchschnittsmenschen spielen, um nicht zu verlieren.

Wenn du aber nicht verlieren willst, vermeidest du Fehler. Gleichzeitig gehst du damit auch Chancen und Wachstumsmöglichkeiten aus dem Weg.

Wenn du auf Sieg spielst, planst du Fehler im Vorfeld schon mit ein.

Du gehst davon aus, dass es sie geben wird. Aber das ist nicht schlimm.

Du weißt, dass sie zum Lernen dazugehören.

Frage: Was ist das Gegenteil von Erfolg?

Viele würden sagen, es ist Misserfolg. Stimmt aber nicht.

Denn das Gegenteil ist „nichts tun“.

Tipp
: Übernimm Verantwortung für alles, was in deinem Leben passiert! Du hast vielleicht nicht alles Negative selbst verursacht. Du kannst dich aber immer auf Lösungen konzentrieren.

6. Dankbar sein vs. Ansprüche stellen

Dankbar sein

Erfolgreiche Menschen sind dankbar für das, was sie haben.

Durchschnittsmenschen stellen Ansprüche und wollen dies und das. Aber oft wollen sie nichts dafür tun.

Sie erwarten mehr Hilfe vom Staat und weniger Steuern.

Ständig sind sie in einer Opferrolle und wollen, dass andere sich verändern. Sie wollen sich nur nicht selbst ändern.

Niemals sind sie für irgendetwas verantwortlich.

Es sind „die da oben“, das Schulsystem, der Arbeitsmarkt, ihre Eltern damals während ihrer Kindheit usw.

Erfolgreiche Menschen jammern nicht über das, was sie nicht haben. Sie schauen, was aktuell gut in ihrem Leben ist und was in Zukunft besser werden kann.

Tipp
: Löse dich von der Opferrolle, die viele Menschen haben und sei dankbar für das, was du bereits hast.

7. Wissbegierig sein vs. alles bereits wissen

Erfolgreiche Menschen sind wissbegierig und wollen ständig lernen.

Sie lesen Bücher, schauen die richtigen YouTube-Videos und hören unterwegs Podcasts von erfolgreichen Menschen.

Sie besuchen die richtigen Seminare und besuchen Masterminds.

Der Durchschnittsmensch weiß hingegen schon alles. Das meint er zumindest.

Wenn du einen weisen Mann fragst, was er weiß, sagt er:

„Mein Wissen ist ein Tropfen im Ozean.“

Durchschnittsmenschen hingegen hinterlassen besserwisserische Kommentare unter YouTube-Videos.

Schau zum Beispiel in meinem YouTube-Kanal, wenn ich mein Buch bewerbe.

Du liest Sachen wie: „Was soll schon da drin stehen, was ich nicht bereits weiß?“

Diese Leute werden niemals erfolgreich werden in ihrem Leben. Sie sollten sich solche Bücher deshalb auch nicht kaufen.

Denn mit dieser Einstellung werden sie nichts lernen, auch wenn sie Bücher lesen.

Sie werden meinen, alles bereits zu wissen.

Tipp
: Trenne dich vom Gedanken, dass du bereits alles über eine Sache wissen kannst - insbesondere, wenn du in dem Bereich keinen oder nur einen geringen Erfolg vorweisen kannst.

8. Investieren vs. ausgeben

Erfolgreiche Menschen investieren ihr Geld.

Durchschnittsmenschen geben ihr Geld aus.

Sobald sie ein bisschen Geld in die Finger bekommen, wollen sie es für Konsum loswerden.

Sie holen sich Klamotten und viel Zeug, das sie nicht brauchen.

Erfolgreiche Menschen kaufen Weiterbildungsmaterialien, Fonds, Aktien, Edelmetalle oder investieren in Immobilien.

Sie schauen, dass ihr vorhandenes Geld mehr wird. Wenn sie sich Geld leihen, dann nur, um zu investieren.

Der Durchschnittsmensch leiht sich Geld, um sich ein Auto zu kaufen oder zu leasen. Er lebt über seinen Verhältnissen.

Ich kenne das selbst. Als ich erstmals als Handelsvertreter richtig Geld verdiente, holte ich mir sofort ein großes Auto.

Ich wollte allen zeigen, dass ich erfolgreich bin und lebte über meine Verhältnisse.

Aber ich habe schnell gelernt, stattdessen in neue Produkte, Marketing, Mitarbeiter und Büros zu investieren.

Tipp
: Nutze dein Geld, um in Dinge zu investieren, die dir in Zukunft noch mehr Geld bringen können. Investiere insbesondere in dich selbst in Form von Büchern, Seminaren und Kursen.

9. An sich selbst vs. an das Schicksal glauben

Erfolgreiche Menschen machen Dinge möglich.

Dem Durchschnittsmenschen hingegen passieren Dinge.

Sie hoffen auf ein tolles Leben und warten ab.

Gewinner hingegen machen sich ein tolles Leben.

Glaubst du an das Schicksal und an Glück?

Wenn ja, schießt du dir damit ins Bein. Damit gibst du deine Verantwortung und deine Handlungsfähigkeit ab.

Bei der ersten winzigen Niederlage denkst du dir:

„Ich kann nichts dafür. Das Schicksal meint es nicht gut mit mir.“

Was denkst du, wenn du Leute siehst, die Karriere machen? Oder Menschen, die ihren Traumjob haben oder viel Geld verdienen?

Denkst du: „Der hat ja ein Glück!“?

Selbstverständlich gehört auch immer Glück dazu, um im richtigen Moment an der richtigen Stelle zu sein.

Wenn du aber immer am Ball bleibst, spielt Glück überhaupt keine Rolle für deinen Erfolg.

Es gibt Menschen, die immer und immer wieder in verschiedenen Lebensbereichen gewinnen. Sie hängen ihre erfolgreiche Karriere an den Nagel und anfangen etwas komplett Neues an.

So ein Beispiel ist etwa Arnold Schwarzenegger. Erst wurde er Weltmeister im Bodybuilding. Danach machte er eine Schauspielkarriere und wurde weltweit bekannt. Anschließend ging er in die Politik und erreichte auch da das für ihn höchstmögliche Amt.

Warum gewinnen erfolgreiche Menschen in vielen Bereichen? Weil sie keine Rückschläge und Niederlagen haben?

Nein!

Sie gewinnen, weil sie sich nicht auf das Glück verlassen. Wenn sie beim ersten Anlauf kein Glück haben, versuchen sie es ein zweites Mal.

Wenn Sie beim zweiten Anlauf kein Glück haben, versuchen sie es ein drittes Mal.

Bei dem x-ten Versuch hat die Person dann mal Glück und ist richtig vorbereitet und zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Durchschnittsmenschen sagen dann über die Person:

Wenn ich doch nur so ein Glück hätte wie der Typ. Ich habe mal vor 20 Jahren etwas ein einziges Mal versucht und es hat einfach nicht geklappt. Das ist halt Schicksal.

Tipp: „Schicksal“ ist die Erfindung von Verlierern, damit sie reichlich Ausreden parat haben. Sei davon überzeugt, dass du dein Schicksal selbst bestimmst und nicht andere Menschen, Umstände oder Zufälle.

10. In die Zukunft vs. in die Vergangenheit schauen

Erfolgreiche Menschen blicken in die Zukunft und freuen sich auf sie.

Durchschnittsmenschen hingegen schauen in die Vergangenheit und reden von der guten alten Zeit.

Das merkt man besonders bei älteren Menschen, wenn sie sich unterhalten. Sie reden immer nur darüber, was sie früher erlebt haben.

Natürlich treffe ich mich auch mit Menschen, die ich schon viele Jahre nicht mehr gesehen habe. Dann reden wir auch über die guten alten Zeiten.

Wir reden aber auch über das Jetzt und wohin es geht und welche aufregenden Dinge uns noch erwarten.

Durchschnittliche Menschen sind mit ihrer jetzigen Situation unzufrieden.

Das liegt daran, weil sie immer an das Schicksal geglaubt und nie was getan haben.

Sie sind nicht wissbegierig und dankbar und erfinden immer wieder Ausreden dafür, warum andere Schuld an ihrer Lage sind.

Natürlich haben sie auch keine Ziele und deshalb Angst vor der Zukunft. Kein Wunder, dass sie deshalb nur über die Vergangenheit reden wollen.

Tipp
: Richte deinen Fokus hauptsächlich auf die Zukunft und denke nicht immer nur an die Vergangenheit. Du kannst ohnehin nur noch die Zukunft verändern.

11. Mehrere vs. ein einziges Einkommen

Mehrere Einkommensquellen

Erfolgreiche Menschen haben mehrere Einkommensströme - egal, ob sie selbstständig oder angestellt sind.

Als Angestellte haben sie zum Beispiel einen Vollzeitjob und machen nebenbei noch ein bisschen Affiliate-Marketing (in diesem Beitrag habe ich erklärt, wie du damit Geld verdienen kannst).

Oder sie haben in Immobilien investiert und haben dadurch ein passives Einkommen.

Der Durchschnittsmensch hat immer nur ein Einkommen und ist dadurch abhängig von seinem Job.

„Aber ich habe doch keine Zeit, um noch ein Einkommen zu erzielen.“

… ist eine von vielen Ausreden, die Durchschnittsmenschen haben, um zu bleiben, wie sie sind.

Erfolgreiche Menschen schaffen sich ihre Möglichkeiten, indem sie kreativ werden und ins Handeln kommen.

Sie denken immer in Lösungen und nicht in Problemen.

Tipp
: Denke darüber nach, wie du mehrere Einkommensströme generieren kannst, ohne dabei deine Zeit gegen Geld eintauschen zu müssen. Nutze dazu z.B. Hebel wie Affiliate- und Networkmarketing bzw. Immobilien.

Fazit

Glaubst du jetzt immer noch, dass der Erfolg von Zufällen und Glück abhängt? Du hast gesehen, wie unterschiedliche erfolglose und erfolgreiche Menschen denken.

Bei beiden führen die Gedanken zu unterschiedlichen Handlungen.

Während die einen Misserfolg und Unglück produzieren, gewinnen die anderen viel häufiger.

Du weißt nun, worauf es in deinem Leben ankommt. Wählst du Ausreden und ein Leben, in dem du dich schon Montags auf das Wochenende freust? Oder übernimmst du Verantwortung und erschaffst dir ein Leben deiner Träume?

Es liegt nur noch an dir, die Entscheidung zu treffen.

Willst du auf deinem Sterbebett Dinge bereuen, die du hättest tun können?

Oder willst du denken, dass du ein tolles Leben gehabt und dein Schicksal selbst in die Hand genommen hast?

Wenn du wissen willst, wie du erfolgreich Entscheidungen treffen kannst, die dein Leben verändern…

… hol dir mein kostenloses Buch: Entscheidung: Erfolg.

Inhaltsverzeichnis

Über den Autor:

Dirk Kreuter hilft Selbstständigen und Unternehmern in den Bereichen Vertrieb, Unternehmertum und Digitalisierung

Fragen und Antworten:

Was macht Dirk Kreuter?

Ich bin Verkaufstrainer, Speaker, Bestsellerautor und leidenschaftlicher Unternehmer.

Was treibt erfolgreiche Menschen an?

Erfolgreiche Menschen haben Ziele und wollen sie erreichen. Sie erwarten mehr vom Leben als andere. Während durchschnittliche Menschen sich montags schon auf Freitag freuen, weil sie ihre Arbeit hassen, haben erfolgreiche Menschen viel höhere Ansprüche an das Leben.

Sie glauben dabei an sich und arbeiten hart, um ihre Träume zu verwirklichen.

Was muss man machen, um erfolgreich zu sein?

Wenn du erfolgreich sein willst, musst du negative Glaubenssätze wie "Erfolg ist Glückssache" oder "Erfolgreiche Menschen sind schlechte Menschen" loslassen. Du bekommst nämlich immer, was du ausstrahlst.


Wenn du erfolgreich sein willst, musst du denken und handeln wie erfolgreiche Menschen. Du musst dich vom Verlierer-Mindset trennen, den viele Menschen haben.

Kann jeder erfolgreich werden?

Ja, jeder kann erfolgreich werden. Denn Erfolg ist eine Einstellungssache. Wenn du deine Gedanken änderst, wirst du anders handeln. Und wenn du anders handelst, bekommst du andere Ergebnisse.

Erfolgreiche Menschen denken und handeln anders als erfolglose Menschen. Du kannst dich entscheiden, welche Resultate du dir wünschst. Nimm dir die Menschen zum Vorbild, die das erreicht haben, was du erreichen willst.

Worauf wartest du noch?

Vereinbare jetzt ein kostenloses Strategiegespräch mit einem unserer Experten und lasse dich kostenlos beraten:

Optimiere deinen Verkauf mit praxiserprobten Vorlagen und Skripten, die individuell auf dein Angebot angepasst werden

Werde dank plattformübergreifendem Marketing zum Marktführer deiner Branche

Finde neue Mitarbeiter, lerne sie digital ein und errichte Prozesse, die deine Unternehmensabläufe optimieren