Du willst Unternehmer werden und fragst dich, ob du das Zeug dazu hast? In diesem Artikel zeige ich dir die wichtigsten Eigenschaften von erfolgreichen Unternehmern.
Wenn du diese Merkmale nicht besitzt oder nicht bereit bist, sie dir anzueignen, wirst du es niemals schaffen. Vergiss es!
Denn Unternehmer zu sein, bedeutet nicht nur: Zum Gewerbeamt gehen und ein Unternehmen anmelden. Du musst das richtige Mindset und die richtigen GlaubenssÀtze mitbringen.
Bevor du ein Unternehmen hast, musst du schon der Unternehmer deines Lebens sein. Lernst du so etwas in der Schule?Â
NatĂŒrlich nicht. Dort wird dir nur beigebracht, gute Noten zu bekommen, sich brav einzureihen und einen schönen Job zu bekommen. Also âŠ
Lies den folgenden Text aufmerksam durch, wenn du erfahren willst, wie erfolgreiche Unternehmer im Vergleich zu allen anderen denken und handeln.
Was bedeutet es, Unternehmer deines Lebens zu sein?
Wenn du ein rentables Unternehmen haben willst, musst du zuerst unternehmerisch denken. Denn jeder Erfolg im Leben hÀngt von folgender Erfolgsformel ab:
Sein â tun â haben. Ich habe diese Formel in der Vergangenheit immer wieder verwendet, um dort hinzukommen, wo ich heute stehe. Mehr dazu erfĂ€hrst du in diesem Artikel.
Selbst wenn du noch kein Unternehmen gegrĂŒndet hast, kannst du schon jetzt der Unternehmer deines Lebens sein. Dazu gehört:
- Du bist ĂŒberzeugt, dass du dein Leben verbessern und zu deinen eigenen Bedingungen leben kannst.
- Du hast Vertrauen in deine FĂ€higkeiten und glaubst, dass du erfolgreich hinzulernen und dich weiterentwickeln kannst.
- Du bist bereit, kalkulierte Risiken einzugehen.Â
Kann jeder Mensch Unternehmer werden?
Ja. Aber nicht jeder will es. Und nicht jeder glaubt, dass er Unternehmer werden kann.
Denn wie Henry Ford mal gesagt haben soll:
âEgal ob du glaubst, dass du etwas kannst oder es nicht kannst, du hast Recht.â
16 Merkmale von erfolgreichen Unternehmern
Unternehmerisches Denken ist der SchlĂŒssel zum Unternehmenserfolg. Lass uns also schauen, wie erfolgreiche Unternehmer denken.
Wie viele Punkte davon kannst du fĂŒr dich abhaken? Mache den Test.
Je mehr dieser Merkmale du hast, desto bessser eignest du dich als Unternehmer.
1. UnabhÀngig denken

UnabhÀngiges Denken ist eine der wichtigsten Eigenschaften von Unternehmern. Sie folgen nicht der Masse oder bitten die Verlierer der Gesellschaft um Rat.
Stattdessen folgen sie ihrem Instinkt und gehen ihren eigenen Weg. Sie lassen nicht zu, dass die Meinungen anderer Ihnen in die Quere kommen.
NatĂŒrlich eignen sie sich auch Wissen an und nehmen RatschlĂ€ge an. Voraussetzung: Die Person muss bereits das erreicht haben, was der Unternehmer selbst erreichen will.
Denn Unternehmer wissen: Viele Menschen in ihrem Umfeld wollen nicht, dass sie sich verÀndern und erfolgreich werden. Mehr zu diesem Effekt erfÀhrst du in diesem Artikel von mir.
2. Verantwortung ĂŒbernehmen
Gibst du anderen Menschen, deinem Umfeld, der Wirtschaft oder der Politik die Schuld an den Misserfolgen in deinem Leben?
Dann wirst du niemals ein erfolgreicher Unternehmer werden. Vergiss es.
Verantwortung ĂŒbernehmen, ist die Grundlage fĂŒr unternehmerisches Denken. Erfolgreiche Personen ĂŒbernehmen Verantwortung fĂŒr all ihre UmstĂ€nde, anstatt andere verantwortlich zu machen.
Es spielt keine Rolle, was in ihrem Leben passiert. Ob Misserfolg, Erfolg oder andere Ereignisse â sie selbst sehen sich immer in der Verantwortung.
Warum ist das wichtig?
Wenn du keine Verantwortung ĂŒbernimmst und sagst: âX oder Y ist schuld.â Dann machst du dich selbst zum Opfer.
Du sagst damit indirekt: âIch habe nicht die FĂ€higkeit und die Macht, diese Situation zu verĂ€ndern.â
Also kommst du keinen Schritt weiter. Solche Menschen wundern sich hinterher, warum sie keinen Erfolg haben.
Sie glauben an Dinge wie das Schicksal und ZufĂ€lle. In ihren Augen ist Erfolg eine reine GlĂŒckssache.
Bullshit!
3. In Möglichkeiten denken
Denkst du in Hindernissen oder denkst du in Möglichkeiten?
Heutzutage sprechen viele Menschen von Krisen. Die Coronakrise, Wirtschaftskrise, die Krise am Arbeitsmarkt usw.
Was ist eine Krise?
So etwas gibt es in Wirklichkeit nicht. Denn eine Krise ist in erster Linie immer nur eine Frage der eigenen Wahrnehmung.
Es kommt darauf an, wie du eine Situation bewertest. Du kannst jede angeblich schlechte Situation 100 verschiedenen Menschen zeigen.Â
Jeder wird eine andere Meinung dazu haben. Manche werden sich beschweren. Andere werden sagen, dass sie die beste Zeit ihres Lebens haben.
Zur sogenannten Coronakrise hat mein Unternehmen RekordumsĂ€tze erzielt.Â
WĂ€hrend andere den Personalmangel beklagen, stellen wir regelmĂ€Ăig Top-Mitarbeiter ein, die sich bei uns initiativ bewerben.
Warum? Weil wir in Möglichkeiten und nicht in Hindernissen denken.
Siehst du in deinem Leben nur unĂŒberwindbare Probleme? Oder freust du dich auf aufregende Herausforderungen, die du meistern wirst?
4. Zielorientiert sein
Erfolgreiche Unternehmer fokussieren sich auf Ziele. Mit anderen Worten:
Sie haben eine klare Vision und einen konkreten Handlungsplan. Sie setzen sich SMARTe Ziele.
Die meisten Menschen hingegen haben TagtrĂ€ume, WĂŒnsche und SehnsĂŒchte. Das ist etwas komplett anderes als unternehmerisches Denken.
Die wenigsten Menschen haben konkrete Ziele. Das ist auch der Grund, warum die meisten ihre TrÀume niemals verwirklichen.
Erfolgsautor Brian Tracy hat ein hervorragendes Buch zu dem Thema geschrieben, das du unbedingt lesen solltest. Mehr zu dem Inhalt erfÀhrst du in diesem Beitrag von mir.
5. Scheitern als Chance sehen
Wenn du wie ein Unternehmer denken willst, musst du Misserfolge und das Scheitern anders bewerten als die meisten Menschen.
Erfolgreiche Unternehmer akzeptieren das Scheitern, anstatt es zu fĂŒrchten. Jeder âMisserfolgâ ist in Wirklichkeit nur eine Lernmöglichkeit, die dich dem Erfolg einen Schritt nĂ€her bringt.
Wie der berĂŒhmte Erfinder Thomas Edison sagte:
âIch bin nicht gescheitert. Ich habe nur 10.000 Wege entdeckt, die nicht funktionieren.â
Wie aber denken die meisten Menschen? Sie nehmen etwas in Angriff und reden sich bei dem ersten Hindernis ein, dass sie Versager sind.
Wir Menschen sind die einzigen Lebewesen, die ihre Sicht auf UmstÀnde Àndern und sie positiv bewerten können.
Wie lange dauert es, um eine solche Entscheidung zu treffen? Antwort: nur 1 Sekunde.
Betrachtest du das Scheitern als Misserfolg oder als Lernmöglichkeit?
6. Growth Mindset haben

Die Psychologin Dr. Carol Dweck von der Stanford UniversitĂ€t beschĂ€ftigt sich seit ĂŒber 20 Jahren mit dem Thema Scheitern.
Sie ist ĂŒberzeugt: Wie man das Scheitern wahrnimmt, hat einen erheblichen Einfluss auf das eigene Leben.
Sie hat herausgefunden, dass es hauptsÀchlich zwei Arten von Menschen gibt:
Die mit einem Fixed Mindset und jene mit einem Growth Mindset.
Eine Person mit einer fixen Denkweise glaubt: âMein Charakter und meine IdentitĂ€t sind weitgehend unverĂ€nderbar und werden sich niemals Ă€ndern.â
Erfolgreiche Unternehmer hingegen denken das genaue Gegenteil. Sie glauben, dass sie sich persönlich verbessern, sich neue FÀhigkeiten aneignen und neue Dinge lernen können.
Sie sind ĂŒberzeugt, dass sie sich mit beharrlicher Anstrengung zu dem machen können, was sie sein wollen.
Glaubst du an VerÀnderung? Oder bist du wie viele der Meinung, dass sich die meisten Dinge niemals Àndern können?
7. Erfolg, statt Zustimmung wollen
Erfolgreichen Unternehmern ist es egal, ob andere ihre Meinung teilen. Ihnen ist viel wichtiger, dass sie erfolgreich sind.
Die Schule und Lehrer versuchen alle Menschen zu braven Angestellten zu erziehen, die nur darauf warten, Anweisungen zu befolgen.
Wenn du die Inhalte aus SchulbĂŒchern auswendig lernst, bist du ein guter SchĂŒler und bekommst Zustimmung von deinem Lehrer.
Wenn du gute Noten bekommst, ist er ebenfalls glĂŒcklich und lobt dich. Auch deine Eltern stimmen dir zu. Dann glaubst du: âSuper, ich mache alles richtig. Ich muss also nur so weitermachen und Zustimmung bekommen.â
So wirst du stÀndig dazu erzogen, Zustimmung zu suchen.
Also machst du genau das, was andere von dir erwarten. Das ist aber totaler Unsinn.
Denn im Laufe des Lebens merkst du: Jeder erwartet etwas anderes von dir. Und wenn du tust, was andere wollen, bekommst du selten, was du selbst willst.
Erfolgreiche Unternehmer wollen deshalb nicht, dass andere ihnen zustimmen. Sie brauchen das nicht. Sie wollen nur Erfolg.
Das bedeutet auch: Sie gehen ihren eigenen Weg, auch wenn das vielen in ihrem Umfeld nicht gefÀllt.
Die Frage ist also: Willst du Zustimmung oder willst du Erfolg?
Entscheide dich!
8. PrioritÀten setzen
Die meisten Menschen beschÀftigen sich in ihrer Freizeit mit einer Form von Unterhaltung. Sei es Fernsehen, Videospiele, soziale Medien, Netflix oder mit Freunden abhÀngen.
Unternehmer nutzen ihre Freizeit stattdessen, um zu lernen und zu wachsen. Sie investieren in ihren eigenen Erfolg.
Beispielsweise besuchen sie Seminare, lesen die richtigen BĂŒcher oder schauen sich einen Online-Kurs an, statt sich eine Netflix-Serie anzusehen.
Sie kĂŒmmern sich um die Kundenakquise, anstatt Videospiel zu spielen.
Statt den ganzen Tag auf Social Media zu surfen, hören Sie sich motivierende Podcasts an oder schauen YouTube Videos, die sie als Unternehmer weiterbringen.
âAber Dirk, dann muss ich ja auf so vieles verzichten.â
Ja, das ist richtig. Erfolg kommt nicht von ungefĂ€hr. DafĂŒr musst du auf andere Dinge verzichten.
Denn wir alle haben nur 24 Stunden am Tag auf unserem Zeitkonto zur VerfĂŒgung. Du kannst diese Zeit in Dinge stecken, die dich nicht weiter bringen.
Oder du kannst in dich selbst und in deine Zukunft investieren. Es gibt immer nur zwei Optionen:Â
Entweder investierst du in deine eigenen Ziele. Oder du investierst in die Ziele von anderen.
WofĂŒr entscheidest du dich?
9. Eigene StÀrken und SchwÀchen kennen

Jeder Mensch hat ein Selbstbild. Und es gibt ein Bild, dass andere von dir haben.
Bei selbstbewussten Menschen gibt es zwischen den beiden Bildern kaum Unterschiede.Â
Als Unternehmer musst du selbstbewusst sein, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Deshalb solltest du dich selbst gut kennen.
Was sind deine StÀrken und SchwÀchen?
Du investierst im Idealfall in deine StÀrken und suchst andere Menschen, die deine SchwÀchen wettmachen.
Was kannst du besonders gut? Was kannst du nicht so gut? Du musst ehrlich zu dir selbst sein und diese Fragen aufrichtig beantworten können, wenn du erfolgreicher Unternehmer sein willst.
10. Verantwortung abgeben können
Ich unterscheide zwischen Unternehmern und SelbststĂ€ndigen.Â
Unternehmer arbeiten in Teams und delegieren Aufgaben. Sie stellen neue Mitarbeiter ein und denken an Wachstum.
SelbststÀndige sind selbst und stÀndig. Sie versuchen, alles selbst zu regeln und kommen nicht weiter.
Ein selbststÀndiger Mensch ist feige. Denn er traut sich nicht, Verantwortung abzugeben und anderen Vertrauen zu schenken.
Wenn du aber erfolgreich sein willst, musst du wie ein Unternehmer denken und mit anderen zusammenarbeiten.
Kein erfolgreicher Mensch auf dieser Welt hat etwas je ganz allein geschafft. Selbst die besten Sportler haben Trainer, Berater und Manager.
Erfolgreiche Unternehmer haben Coaches und Mitarbeiter.
Jeff Bezos hat Amazon nicht allein groĂ gemacht. Steve Jobs hat Apple nur mithilfe seiner Mitarbeiter zur Weltmarke hochgezogen.
Ein afrikanisches Sprichwort besagt: âGehe allein, wenn du schnell gehen willst. Gehe gemeinsam mit anderen, wenn du weit kommen willst.â
Erfolgreiche GeschĂ€ftsleute bauen deshalb ihren FĂŒhrungsstil aus und arbeiten mit anderen zusammen.
11. Mut haben
Ein Unternehmen zu fĂŒhren, ist keine leichte Aufgabe. Wenn du ein erfolgreiches Unternehmen siehst, bedeutet das:
Jemand hat irgendwann einen mutigen Schritt unternommen. Das bedeutet nicht, dass du niemals unsicher sein wirst.
NatĂŒrlich wirst du dich gelegentlich unwohl fĂŒhlen. Das ist aber ein gutes Zeichen. Es bedeutet, dass du auĂerhalb deiner Komfortzone bist und gerade wĂ€chst.
Nelson Mandela sagte einmal: âMut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern der Triumph darĂŒber.â
12. Mit Unsicherheiten umgehen können
Mit Unbehagen und Unsicherheit umgehen zu können, ist eine entscheidende FÀhigkeit von erfolgreichen Unternehmen.
Viele sehen sich erfolgreiche Menschen an und glauben, dass sie immer selbstsicher sind und bei ihnen alles nach Plan lÀuft.
Oder sie glauben, dass der Erfolg ihnen eines Tages einfach in den SchoĂ gefallen ist. Das ist Unsinn!
Erfolg findest du immer nur auĂerhalb deiner Komfortzone. Das gilt fĂŒr jeden Menschen.
Und es fĂŒhlt sich oft scheiĂe an. DafĂŒr fĂŒhlt sich das Ende des Tunnels umso geiler an! Als Unternehmer musst du deshalb auch mit dem Auf und Ab umgehen können.
Nein, du musst es sogar lieben!
Wenn du als Kind in eine Achterbahn steigst, weiĂt du: âIch werde Angst haben. Aber dafĂŒr wird der SpaĂ auch umso gröĂer sein.â
Genauso ist es beim Unternehmertum.
Bist du bereit fĂŒr das Erlebnis deines Lebens?
13. Flexibel bleiben
Als Unternehmer setzt du dir Ziele und machst einen Handlungsplan. Wird alles nach Plan laufen?
Nein, mit groĂer Wahrscheinlichkeit nicht. Du wirst merken, dass dein Plan teilweise nichts mit der RealitĂ€t zu tun hat.
Was du dann tust, ist entscheidend. Verzweifelst du und bist enttÀuscht? Oder bleibst du flexibel und suchst nach neuen Handlungsmöglichkeiten?
Vor einiger Zeit wurden Datenschutzrichtlinien fĂŒr Webseiten eingefĂŒhrt. Viele SelbststĂ€ndige und Webseitenbesitzer gerieten in Panik und fragten sich, ob ihr GeschĂ€ftsmodell noch funktionieren wĂŒrde.
Sie waren wie erstarrt. Was taten wir?
Wir schalteten einen Anwalt ein, der uns zu dem Thema beriet. Innerhalb von einigen Stunden war alles konform eingerichtet und das Thema war erledigt.
Deine UmstĂ€nde können sich Ă€ndern. Das Gleiche gilt aber auch fĂŒr dich.
Du kannst dich neuen Situationen anpassen. Das macht einen erfolgreichen Unternehmer aus.
14. Lösungsorientiert denken
Unternehmer zu sein, ist der Inbegriff von lösungsorientiertem Denken. Warum?
Der Kern jedes Unternehmens ist nÀmlich Problemlösung. Ein Klempner repariert undichte Rohre, Netflix vertreibt deine Langeweile und ein Autohersteller erleichtert dir die Fortbewegung.
Es geht also immer darum, Probleme zu lösen und deinen Kunden das Leben zu erleichtern.
Wenn du nicht einmal mit Herausforderungen in deinem Unternehmen umgehen kannst, wie willst du dann die Probleme deines Kunden lösen?
Unternehmer sehen keine Probleme, sondern fragen sich: âWie kann ich dieses Problem lösen?â
15. Zielstrebig und hartnÀckig sein
Unternehmer haben einen starken Eigenantrieb und brauchen nicht andere Menschen, die sie motivieren.
Meine Tochter hat mich wÀhrend ihrer Schulzeit mal gefragt, ob sie Unternehmer oder Angestellter sein soll.
Meine Reaktion:
âKannst du dich eigenstĂ€ndig motivieren, ohne dass dir ein Chef sagt, was du tun sollst? Kannst du jeden Morgen um 6:00 Uhr aufstehen und bis 18:00 Uhr eigenstĂ€ndig und diszipliniert arbeiten?â
Es stellte sich heraus, dass sie das nicht kann. Also hat sie sich eine Ausbildung gesucht. Das ist auch gar kein Problem.
Jeder kann in seinem Bereich erfolgreich und glĂŒcklich sein. Wenn du aber Unternehmer sein willst, musst du diese FĂ€higkeit mitbringen.
16. Umsetzungsstark sein
âEs gibt nichts Gutes, auĂer man tut es.â â Erich KĂ€stner
Egal, wie viel du lernst, welche Ziele du gesetzt oder wie gut dein Handlungsplan ist. Letztlich kommt es auf die Umsetzung an.
Das ist nicht nur die wichtigste Eigenschaft von Unternehmern, sondern auch ein enormer Wettbewerbsvorteil.
Viele trĂ€umen davon, Unternehmer zu werden und eignen sich Wissen an. Sie reden den ganzen Tag darĂŒber. Letztlich tun sie aber nichts.
âErfolg ist, mit dem Reden aufzuhören und mit dem Tun zu beginnen.â â Walt Disney
Fazit
Wenn du ein erfolgreicher GeschÀftsmann sein willst, musst du zuerst Unternehmer deines Lebens werden.
Das bedeutet: Du hast das Mindset eines Unternehmers.
Dazu gehört, unabhĂ€ngig zu denken und Verantwortung fĂŒr alle UmstĂ€nde in deinem Leben zu ĂŒbernehmen.
Du denkst in Möglichkeiten und nicht in Hindernissen. AuĂerdem bist du zielorientiert und lĂ€sst dich nicht von Niederlagen abbringen, sondern siehst sie als Chance, um dazuzulernen.
Du bist fokussiert auf den Erfolg und dir ist egal, ob andere Menschen in deinem Umfeld dich unterstĂŒtzen oder nicht.Â
Du weiĂt, was du kannst und kennst auch gleichzeitig deine SchwĂ€chen. Das macht dich selbstbewusst, auch wenn du dich gelegentlich unsicher fĂŒhlst, insbesondere auĂerhalb deiner Komfortzone.
Du kannst Unsicherheiten aushalten und denkst immer lösungsorientiert. Du fragst dich: âWie kann ich dieses Problem lösen?â
Allen voran redest du nicht nur, sondern kommst ins Handeln.
Denn merk dir eins: Das Gegenteil von Erfolg ist nicht Misserfolg, sondern nichts tun.
In diesem Sinne: Attacke!
