17.8.22

Persönlichkeitsentwicklung - 6 Bücher, die erfolgreich machen

Erfahre, welche 6 Persönlichkeitsentwicklung Bücher nachweislich erfolgreich machen und was du aus ihnen lernen kannst.

Inhaltsverzeichnis

Zu den wichtigsten Werkzeugen für den Erfolg zählen Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung. Meinen Erfolg habe ich zu einem großen Teil Büchern zu verdanken, die mein Denken verändert haben.

In diesem Artikel zeige ich dir, welche Literatur du lesen musst, wenn du deine Persönlichkeit erfolgreich weiterentwickeln willst.

Es gibt zwei Arten von Büchern in der Persönlichkeitsentwicklung. Die einen klingen gut und motivieren dich für ein paar Tage …

Danach bist du aber immer noch dieselbe Person. Dann gibt es Bücher, die dich motivieren und auch verändern …

Nach dem Lesen hast du andere Glaubenssätze über das Leben, über dich und über das, was du genau tun musst. Du bist ein neuer Mensch.

Und genau solche Bücher wirst du in diesem Text finden. Das sage nicht nur ich, sondern auch tausende andere Menschen, die durch diese Lektüren erfolgreich geworden sind.

Vielleicht denkst du bei manchen …

„Aber das sind doch uralte Schinken. Da habe ich kein Bock drauf.“

Vorsicht! Das ist ein großer Fehler.

Manche Bücher in dieser Liste sind sehr alt und stehen bis heute in den Bestsellerlisten. Warum?

Weil viele Menschen über die Jahre sie gelesen und ihr Leben verändert haben. 

Sie wären wie Millionen andere Bücher in der Versenkung verschwunden, wenn sie nicht lebensverändernd wären.

Deshalb solltest du alte Literatur auf keinen Fall abschreiben. Im Gegenteil: 

Du musst besonders hellhörig werden, wenn ein uraltes Buch im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung jedes Jahr aufs Neue zehntausende Neuerscheinungen in den Schatten stellt …

1. „Wie wir denken, so leben wir“ – James Allen

Gedanken bestimmen unser Leben

Das Buch mit dem englischen Titel „As a Man Thinketh“ erschien im Jahr 1902 und gehört zur Kategorie: Bücher, um sich selbst zu finden. Wie kann ein über 100 Jahre altes Buch so erfolgreich sein?

Von allen Persönlichkeitsentwicklung Büchern zählt es zu den wichtigsten Werken und hat knapp über 40 Seiten.

Der Autor hat das Buch bewusst sehr einfach und kurz gehalten. Er wollte nämlich, dass jeder die unglaublich effektiven Erfolgsprinzipien versteht.

Hier sind zum Beispiel drei dieser Ideen über Gedanken aus dem Buch:

  • Deine Handlungen sind das Resultat deiner Gedanken.
  • Du beeinflusst die Welt genauso, wie sie dich beeinflusst.
  • Deine Gedanken halten dich jung oder lassen dich altern.

Deine Handlungen sind das Resultat deiner Gedanken

Das ist das Hauptargument in diesem Buch. In der Natur werden aus kleinen Samen große Pflanzen.

Mit Gedanken ist es ähnlich. Ein einziger kann zu einer großen Entscheidung führen.

Deshalb sind Gedanken die Wurzeln all deiner Handlungen.

Einfaches Beispiel:

Angenommen, du hast ein Ziel und willst deshalb handeln. Jetzt hast du aber einen Gedanken wie:

„Heute habe ich keine Lust. Ich fange morgen oder Montag an.“

Dieser kleine Gedanke führt dazu, dass du auf der Couch liegen bleibst, anstatt deinem Ziel näherzukommen.

Mit der Zeit werden aus diesen kleinen Gedanken viele Muster. Aus diesem Muster entsteht dann dein Charakter.

Das ist der Grund, warum negative Menschen ihre Ziele schnell aufgeben. Denn Gedanken und Handlungen sind eng miteinander verknüpft.

Wenn jemand nicht an sich glaubt und von sich nicht viel erwartet, kann er nicht groß handeln.

Wenn deine Handlungen das Ergebnis deiner Gedanken sind, bedeutet das:

Du kannst deine Gedanken und somit auch deine Handlungen ändern. Dadurch änderst du letztlich deinen Charakter.

Wann solltest du damit beginnen?

Sofort!

Heute ist der beste Tag, um damit anzufangen. Hör auf, negative Gedanken als normal anzusehen und ändere sie.

Nimm die Zügel deiner Gedanken in die Hand und ändere dein Leben.

Du beeinflusst die Welt genauso, wie sie dich beeinflusst

Die meisten Menschen sehen sich als Opfer ihrer Umstände. 

Das Wetter, die Wirtschaft, die Politik, Arbeitskollegen, der Chef – sie denken, dass sie all dem ausgeliefert sind und keinen Einfluss haben.

Deshalb übernehmen die meisten Menschen keine Verantwortung für ihr Leben und geben anderen die Schuld.

So einfach ist das aber nicht.

In Wahrheit haben deine Gedanken, Handlungen und dein Charakter genauso viel Einfluss auf die Welt wie umgekehrt die Welt auf dich.

Deine Gedanken, Glaubenssätze und dein Charakter haben dich in deine heutige Situation geführt.

Vielleicht denkst du, dass einiges davon Glück, Pech oder Schicksal war. Du hast dich aber durch deine Gedanken letztlich in all diese Situationen selbst gebracht, in denen du überhaupt erst Glück oder Pech haben konntest.

Deine Gedanken halten dich jung oder lassen dich altern

Mittlerweile sind viele Menschen überzeugt, dass positives Denken gut ist. Sie denken an Affirmation, Ziele, Prioritäten usw.

Wenige denken dabei aber daran, wie Gedanken die Gesundheit beeinflussen.

Wenn du etwa Sorgen und Ängste hast, beeinflusst das deinen Puls und deinen Blutdruck. Dein Körper schüttet Stresshormone aus und muss härter arbeiten.

Gestresste Menschen schlafen auch schlecht. Das wiederum kann langfristig zu Krankheiten wie Migräne oder chronischen Schmerzen führen.

Das alles kann Körper und Geist schneller altern lassen. Umgekehrt können positive Gedanken und Emotionen dich jung halten.

Deshalb solltest du negative Gedanken nicht als normal akzeptieren. Du musst sie ändern.

Das ist wie mit einem Garten. Du musst das Unkraut entfernen, damit die guten Pflanzen ungehindert wachsen können.

2. „Denke nach und werde reich“ – Napoleon Hill

Denke nach und werde reich

Lass dich nicht von dem Titel dieses Buches täuschen. Es geht hier nicht nur um Geld.

Die Prinzipien in diesem Buch werden dir in allen Lebensbereichen helfen – ganz gleich, ob Finanzen, Beziehungen oder Gesundheit.

Napoleon Hill beschreibt, wie du jedes Ziel erreichen kannst, das du dir selbst setzt. 

Es ist erstaunlich, wie viele erfolgreiche Menschen dieses Buch vor ihrem Erfolg gelesen haben und empfehlen.

Der Autor veröffentlichte es im Jahr 1937. Es gehört zu den größten Bestsellern aller Zeiten. Warum schrieb er es?

Napoleon Hill trieb die Frage an, was Millionäre unterscheidet und warum sie erfolgreich geworden sind. Deshalb interviewte und begleitete er zu seiner Zeit über 500 Millionäre.

Dabei fand er einige Gemeinsamkeiten, die sich immer wieder wiederholten. Er fasste sie zu Erfolgsprinzipien zusammen.

Viele haben diese Ideen danach tatsächlich mit Erfolg umgesetzt. Deshalb ist dieses Buch so berühmt und beliebt geworden.

Wer genau war Napoleon Hill? Das erfährst du hier.

Nutze die Macht der Autosuggestion

Autosuggestion ist eine Technik, die vor über 100 Jahren erfunden wurde. Du sprichst dabei mit dir selbst, um dich von einem Glaubenssatz zu überzeugen, den du gerne haben würdest.

Napoleon Hill fand heraus, dass erfolgreiche Menschen immer einen unglaublichen Glauben an sich und ihre Ziele haben.

Deshalb empfiehlt er diese Technik, um in diesen Zustand zu kommen.

Das kannst du übrigens auch mit Visualisierung erreichen.

Du musst also einen unerschütterlichen Glauben an dich erzeugen. 

Sag dir selbst, dass …

  • … du es schaffen kannst, deine Ziele zu erreichen.
  • … du deine Träume verwirklichen kannst.
  • … dich keiner und kein Umstand aufhalten kann.

Je öfter du das wiederholst, desto tiefer geht dieser Glaube in dein Unterbewusstsein.

Es spielt keine Rolle, ob du am Anfang Zweifel hast. Wenn du das oft genug wiederholst, werden sich deine Glaubenssätze zwangsläufig anpassen.

Dadurch stärkst du dein Selbstvertrauen und hast die Kraft, alle Hindernisse auf deinem Weg zu überwinden.

Du programmierst dein Unterbewusstsein um, sodass es dir dabei hilft, deine Ziele zu verfolgen.

Sei hartnäckig und halte an deiner Entscheidung fest

Wenn du erfolgreich sein willst, muss dein Ziel über allem stehen. Du darfst dich von nichts und niemandem von deiner Entscheidung abbringen lassen.

Wenn du hartnäckig bist, sagst du Nein zu Gelegenheiten, Anfragen, Menschen und Situationen.

Napoleon Hill sagt, dass der Mangel an Entschlossenheit langfristig zu Misserfolg führt. 

Millionäre treffen schnell Entscheidungen und lassen sich danach nicht mehr von ihnen abhalten – ganz egal, was kommt.

Henry Ford entschied sich zum Beispiel damals dazu, dass das Modell T sein Meisterwerk werden würde.

Ihm war klar, dass das nicht von heute auf morgen gehen wird. Trotzdem blieb er seiner Entscheidung bis zum Ende treu.

Das erste Modell kam im August 1908 heraus. In den nächsten 19 Jahren wurden davon 15 Millionen Einheiten produziert.

Sei Teil einer Mastermind-Gruppe

Mittlerweile haben viele den unglaublichen Erfolgseffekt einer Mastermind-Gruppe erkannt.

Bei uns gibt es schon seit sehr langer Zeit Masterminds. 

Ja, die Idee für dafür kommt tatsächlich aus diesem Buch und ist so alt. Millionen Menschen nutzen heutzutage dieses Konzept von Hill.

Im Buch definiert der Autor eine Mastermind folgendermaßen:

Die Koordination von Wissen und Ehrgeiz von zwei oder mehr Menschen, die alle hart an einer unerschütterlichen Vision arbeiten.

Wenn erfolgreiche Menschen zusammenkommen, entsteht eine ganz besondere Energie. Wir merken das immer in unseren Masterminds.

Jeder, der dieses unglaubliche Gefühl erfahren hat, kann das bestätigen. Für alle Teilnehmer werden plötzlich Dinge möglich, die allein niemals zustande gekommen wären.

Die Teilnehmer müssen auch nicht das gleiche Ziel haben. Sie können aus komplett unterschiedlichen Branchen sein.

Aber die Energie ist das Entscheidende. Sie sprengt Grenzen im Kopf und gibt eine unfassbare Motivation.

3. Brian Tracy – Ziele

Ziele als Erfolgsfaktor

Persönlichkeitsentwicklung Bücher über Ziele gibt es viele. Dieses aber ist unglaublich gut und sollte als erste Lektüre zur Zielerreichung in jedem Bücherregal stehen. 

Brian Tracy erklärt, warum und wie du alles erreichen kannst, was du willst. Das Buch ist so klar und präzise geschrieben, dass selbst Kinder es verstehen könnten.

Wenn du dein Leben nicht dem Zufall überlassen willst, musst du dir dieses Buch holen.

Viele glauben, dass sie keine Ziele benötigen. Das ist Unsinn!

Jeder Mensch von jung bis alt sollte welche haben. Du musst sie nicht einmal erreichen. Allein, welche zu haben, gibt dir eine Orientierung und Energie, die unvergleichlich ist.

Du entwickelst Kompetenzen und hast deutlich weniger Zukunftsängste.

Aber Ziele sind nichts wert, denn du sie nicht richtig setzt. Deshalb erklärt Tracy im Detail, worauf es ankommt.

Mein Interview mit Brian Tracy findest du hier:

Das sind die Learnings aus dem Buch:

  • Das richtige Mindset für Ziele 
  • Die besten Ziele sind groß, spezifisch und haben Deadlines
  • Lade deine Ziele emotional auf

Das richtige Mindset für Ziele

Was würdest du erreichen wollen, wenn du in jedem Bereich alles schaffen könntest, was du wolltest?

Wenn ein Geist aus einer Wunderlampe kommen und dir sagen würde:

„Ich erfülle dir jeden Wunsch. Was willst du erreichen?“

Was wäre deine Antwort? Wäre es nicht mega geil, wenn das möglich wäre? Und ich gebe Brian Tracy recht und sage dir: 

Genau das ist möglich.

Die einzige Voraussetzung ist das richtige Mindset.

Wenn du mit offenen Augen durch die Welt gehst, wirst du mir zustimmen. Warum?

Schau dir einige Gegenstände in deiner Umgebung an. Vielleicht siehst du ein Handy, Laptop, einen Tisch oder einen Stuhl.

All das war einmal nur ein Gedanke im Kopf einer Person, bevor es zur Realität wurde.

Die Idee konnte aber nur wahr werden, weil die Person glaubte, dass die Umsetzung möglich ist.

Wenn ich mir mein heutiges Leben anschaue und es mit dem vor 30 Jahren vergleiche, ist die Veränderung unfassbar.

Damals hätte ich mir all das nicht erträumen können. Im Laufe der Jahre habe ich aber angefangen, daran zu glauben, weil ich mir immer wieder neue Ziele gesetzt habe.

Deshalb ist all das wahr geworden:

Die besten Ziele sind groß, spezifisch und haben Deadlines

Wenige Menschen in Deutschland haben Ziele. Noch weniger haben effektive Ziele.

Brian Tracy erklärt, wie gute Ziele gehen. Es gibt insgesamt sechs Prinzipien, die du beachten musst:

  • Spezifisch: Setze dir ganz konkrete Ziele, die du visualisieren kannst. Vielleicht denkst du dir: „Ich will nur glücklich sein.“ Das ist kein Ziel! Es ist nicht spezifisch genug. Werde konkreter. Das spezifische Ziel wird letztlich dazu führen, dass du glücklich bist.
  • Messbar: Arbeite mit konkreten Zahlen. Wie viel Euro willst du im Monat verdienen? Wie viel Kilogramm möchtest du abnehmen? Zahlen sind messbar. Verzichte auf vage Angaben.
  • Terminiert: Setze eine Frist für dein Ziel. Arbeite mit konkreten Terminen. Es gibt keine unrealistischen Ziele, sondern nur unrealistische Deadlines.
  • Herausfordernd: Gute Ziele bringen dich aus deiner Komfortzone heraus. Immer wenn du dich in Bezug auf deine Ziele gestresst fühlst, bist du außerhalb deiner Komfortzone.
  • Im Einklang mit anderen Zielen: Du kannst nicht Arzt werden und eine Praxis führen und gleichzeitig professioneller Fußballer werden. Das ist zeitlich nicht machbar. Deine Ziele müssen miteinander harmonieren.
  • Ein großes Ziel: Manche Ziele haben eine größere Wirkung auf dein Leben als andere. Finde sie heraus und stellen sie über alle anderen Ziele.

4. Kompass für die Seele – Jack Canfield

Zugegeben: Die deutsche Übersetzung des Titels ist eine Katastrophe! Im Englischen heißt das Buch „Success Principles“ – also Erfolgsprinzipien.

Das sollte dich aber nicht davon abhalten, dir dieses Buch zuzulegen. Denn der Autor versteht es wirklich, die wichtigsten 64 Erfolgsprinzipien aufzuzeigen.

Sie gelten für alle möglichen Lebensbereiche wie Beziehungen, Finanzen, Freundschaften und Unternehmenspartnerschaften.

In dem Buch gibt es ganz viele Geschichten über berühmte Persönlichkeiten, die genau diese Prinzipien für ihren Erfolg genutzt haben.

Das sind die wichtigsten Learnings aus dem Buch:

  • Übernimm 100 % Verantwortung für dein Leben
  • Definiere dein „Warum“
  • Definiere, was du willst
  • Glaube an dich selbst

Übernimm 100 % Verantwortung für dein Leben

Der Autor schlägt vor, dass du für jede Situation in deinem Leben Verantwortung übernimmst.

Wenn du sonst alles ignorierst und nur das mitnimmst, bist du schon weiter als die meisten Menschen. Das macht den größten Unterschied zwischen Gewinnern und Verlierern aus.

Jack Canfield sagt: Du kannst vielleicht nicht deine Umstände ändern. Aber was du ändern kannst, bist du selbst.

Viele Menschen haben Ansprüche und erwarten, dass sie ständig glücklich sind, eine geile Karriere, den perfekten Partner und das perfekte Familienglück haben.

Sie wollen aber nichts dafür tun und meinen, es reicht, dass sie existieren.

Der Autor sagt, dass die Wahrheit das genaue Gegenteil ist: Du bist die einzige Person, die für alles in deinem Leben verantwortlich ist.

Wenn du also erfolgreich sein willst, musst du 100 % Verantwortung übernehmen und selbst ins Handeln kommen. Du kannst das nicht von der Welt oder von anderen Menschen erwarten.

Das gilt für jeden Bereich des Lebens. Die meisten Menschen aber geben anderen die Schuld für ihre Umstände.

Schuld sind die Eltern, Geschwister, Freunde, die Umwelt, die Regierung, der Chef, die Gesellschaft, die Wirtschaft.

So wirst du niemals dein volles Potenzial entfalten. Du musst aufhören, dich zu beschweren.

Definiere dein „Warum“

Der Autor sagt: Jeder Mensch wird mit einer Bestimmung im Leben geboren. Um deine herauszufinden, musst du dein „Warum“ klären.

Menschen, die große Dinge im Leben erreichen, folgen immer ihrer Bestimmung und handeln danach.

Definiere, was du willst

Wenn du im Leben etwas erreichen willst, ist das der erste Schritt. Was willst du erreichen und was willst du haben?

Wie definiert sich dein Erfolg? Die meisten Menschen bekommen nicht, was sie wollen, weil sie nicht wissen, was sie wollen.

Sie haben sich nie wirklich hingesetzt und ihre Ziele glasklar definiert.

Glaube an dich selbst

Wenn du nicht an dich selbst glaubst, kannst du deine Ziele nicht erreichen. Der Autor schlägt einen mächtigen Glaubenssatz vor, den du annehmen solltest:

„Was auch immer ich mir vorstellen kann, kann ich auch erreichen.“

Du kannst also alles erreichen, solange du überzeugt von dir und der Erreichbarkeit deines Ziels bist.

5. „Wie man Freunde gewinnt“ – Dale Carnegie

Wie man Freunde gewinnt

Wenn man an das Thema Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung denkt, darf dieses Werk auf keinen Fall fehlen.

Der deutsche Titel ist unvollständig. Der englische Titel „How to Win Friends and Influence People“ müsste auf Deutsch heißen:

Wie man Freunde gewinnt und Menschen beeinflusst.

Denn genau darin geht es in diesem Buch. Wenn du die Prinzipien verstehst, kannst du andere Menschen verstehen und überzeugen.

Sie finden dich sympathisch und akzeptieren deine Vorschläge und Ideen. Es geht also indirekt auch ums Verkaufen. Warum ist das wichtig?

Wir Leben in einer Gesellschaft und sind ständig in Kontakt mit Menscgen. Und wir müssen miteinander reden, arbeiten und glücklich sein. Deshalb müssen wir andere Menschen von uns selbst, unseren Ideen und Ansichten überzeugen, um im Leben weiterzukommen. 

Das ganze Leben ist letztlich ein Verkaufsgespräch.

Carnegies Buch kam im Jahr 1937 heraus und ist immer noch auf den Bestsellerlisten in Deutschland. 

Unglaublich!

Manche Beispiele sind zwar alt und überholt. Die Prinzipien dahinter sind aber absolut zeitlos.

Das sind die wichtigsten Learnings aus dem Buch:

  • Zeige aufrichtiges Interesse an Menschen
  • Lass Menschen glauben, sie seien selbst auf eine Idee gekommen
  • Menschen interessieren sich am meisten für sich selbst

Zeige aufrichtiges Interesse an Menschen

Wenn du andere Menschen beeinflussen willst, solltest du ein aufrichtiges Interesse an ihnen haben. 

Carnegie sagt:

„Wer sich aufrichtig für andere interessiert, gewinnt in zwei Monaten mehr Freunde, als jemand, der immer noch versucht, die anderen für sich zu interessieren, in zwei Jahren.“

Als Verkaufstrainer habe ich über die Jahre immer wieder gesehen, wie korrekt und wichtig das ist. Die besten Verkäufer haben immer ein aufrichtiges und tiefes Interesse an ihren Kunden.

Mehr zu dem Thema Mindset von guten Verkäufern findest du hier.

Lass Menschen glauben, sie seien selbst auf eine Idee gekommen

Laut Carnegie mag kein Mensch, wenn man ihn von etwas überzeugen will. Das gilt für Verkäufer genauso wie für jede Kommunikation im Alltag.

Deshalb rät er dazu, andere glauben zu lassen, eine Idee würde von ihnen selbst stammen. 

Man soll seine eigenen Ansichten deshalb nur beiläufig im Gespräch erwähnen. Du gibst dem anderen dann die Gelegenheit, deine Idee aufzuschnappen und als eigene Entscheidung wiederzugeben.

Der Autor betont auch immer wieder, wie wichtig Lob und aufrichtige Anerkennung ist. 

Wenn jemand ein aufrichtiges Lob bekommt, nimmt er deine Vorschläge viel leichter an.

In meinen Seminaren mache ich meine Teilnehmer auf folgenden Fakt aufmerksam:

Niemand lässt sich gerne etwas verkaufen. Aber wir alle kaufen gerne.

Gute Verkäufer geben Kunden deshalb nie das Gefühl, sie würden zu einer Entscheidung gedrängt. Der Kunde ist überzeugt, dass er selbst die Kaufentscheidung getroffen hat und der Verkäufer nur zufällig dabei war.

Menschen interessieren sich am meisten für sich selbst

Dieses Grundprinzip nennt Carnegie immer wieder. Warum?

Weil du dich im Gespräch mit Menschen nicht auf dich selbst fixieren sollst. Wenn du immer über dich selbst redest, finden das andere langweilig.

Sie interessieren sich nicht für dich – außer, es ist für sie selbst relevant.

Carnegie rät deshalb, immer über Themen zu reden, die die andere Person interessieren.

Er gibt ein Beispiel von Präsident Roosevelt, der am Vorabend von Gesprächen sich immer in Themen eingelesen hatte, die seine Gäste interessierten.

Carnegie rät auch dazu, den anderen mehr sprechen zu lassen, als man selbst spricht.

6. „Die Psychologie des Überzeugens“ – Robert Cialdini

Dieses Buch gilt als Standardwerk für Marketing-Experten. Es zeigt, mit welchen Prinzipien man Leute beeinflussen kann.

Warum liste ich dieses Buch zum Thema Persönlichkeitsentwicklung?

Weil es um Kommunikation geht. Wenn du das Buch gelesen hast, verstehst du, wie du selbst tickst und wie du andere überzeugen kannst.

Dadurch entwickelst du dich enorm weiter. Die meisten, die das Buch lesen, haben unglaubliche AHA-Erlebnisse.

Sie verstehen plötzlich, wie ihr eigenes Denken funktioniert und wie Menschen letztlich Entscheidungen treffen.

Das sind die wichtigsten Learnings aus dem Buch:

  • Je mehr du gibst, desto mehr bekommst du
  • Knappheit ist ein starker Motivator
  • Kleine Verpflichtungen bewirken Großes

Je mehr du gibst, desto mehr bekommst du 

Ein anderes Wort dafür ist auch Dankesschuld. Wenn andere uns etwas geben, möchten wir etwas zurückgeben.

Das gilt ebenso umgekehrt. In einem Experiment haben Menschen Postkarten an Weihnachten mit lieben Wünschen bekommen.

Sie kannten aber den Absender nicht. Trotzdem hat ein großer Teil eine Postkarte zurückgeschickt.

Das kannst du in deinem Leben nutzen. Sei freundlich zu Menschen und biete ihnen deine Hilfe an.

Andere wollen dir dann automatisch helfen oder dir etwas zurückgeben.

Knappheit ist ein starker Motivator

Die meisten Menschen hassen verpasste Gelegenheiten. Wenn du etwa die Rabattwoche in deinem Lieblingsklamottenladen verpasst hast, ärgerst du dich.

Reue ist ein starkes Gefühl und kann dich selbst und andere unheimlich motivieren.

Unternehmen und Verkäufer nutzen das Prinzip der Knappheit, um Kunden zum Kauf zu motivieren.

Du kannst dir aber auch selbst damit Druck machen. Führe dir zum Beispiel vor Augen, wie viel Zeit dir noch im Leben bleibt, um deine Ziele zu erreichen.

Die Tage, Monate und Jahre verstreichen, wenn du nicht ins Handeln kommst. Das kann dich stark anspornen.

Kleine Verpflichtungen bewirken Großes

Stell dir vor, du liegst am Strand und die Person neben dir fragt dich, ob du auf ihre Sachen aufpassen würdest, während sie kurz weg ist.

Du stimmst zu. Gleich darauf kommt ein Dieb und versucht die Wertsachen der Person zu stehlen. Was tust du?

In einem Experiment wurde genau das untersucht.

95 % der Menschen sind dem Dieb hinterhergerannt. Warum?

Weil sie vorher eine kleine Verpflichtung eingegangen sind. Dieses Prinzip nennt Cialdini „Konsistenz“. Wenn wir etwas sagen, wollen wir auch Wort halten.

Kleine Verpflichtungen können dich also unheimlich motivieren, ins Handeln zu kommen.

Angenommen, du versprichst, morgens nicht die Schlummerfunktion deines Weckers zu nutzen. Du stehst sofort auf.

Diese kleine Verpflichtung kann dann letztlich deinen gesamten Tag ändern. Denn wie du den Tag begonnen hast, möchtest du in der Regel weitermachen.

Fazit

Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung können dein Leben verändern. Das bedeutet nicht, dass jedes das auch tun wird.

Manche Literatur ist extrem effektiv, während andere dich nur kurzzeitig motiviert.

Deshalb solltest du auch alte Bücher niemals abschreiben. Denn es gibt einen Grund, warum sie immer noch beliebt sind.

Warum aber haben nicht alle Menschen denselben Effekt, wenn sie das gleiche Buch lesen?

Ganz einfach. Du musst das Gelesene umsetzen.

Wenn du etwa eines der oben genannten Bücher kaufst, solltest du es immer nur Kapitel für Kapitel lesen.

Versuche das Gelernte dann in deinem Alltag umzusetzen, bevor du mit dem nächsten Kapitel beginnst.

Merke dir nämlich folgenden Satz: Das Gegenteil von Erfolg ist nicht Misserfolg, sondern nichts tun.

In diesem Sinne: Attacke!

Hol dir jetzt mein kostenloses Buch „Entscheidung: Erfolg“ mit den besten Glaubenssätzen, die mich und viele andere erfolgreich gemacht haben:

Inhaltsverzeichnis

Über den Autor:

Dirk Kreuter hilft Selbstständigen und Unternehmern in den Bereichen Vertrieb, Unternehmertum und Digitalisierung

Fragen und Antworten:

Welche Bücher sollte ich für den Erfolg lesen?

All die genannten Bücher entwickeln nicht nur deine Persönlichkeit, sondern führen dich auch zu deinen Zielen. So erzielst du Erfolg in allen Bereichen des Lebens.

Hol dir außerdem mein kostenloses Buch, wenn du lernen willst, wie man erfolgreiche Entscheidungen im Leben trifft.

Welche 10 bücher muss man gelesen haben?

Zusätzlich zu den oben erwähnten sechs Büchern zählen folgende auch zu den Klassikern zu den Büchern zur Persönlichkeitsentwicklung:

  • Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg - von Stephen Covey
  • Sorge dich nicht - lebe! - von Dale Carnegie
  • Die 4-Stunden-Woche - von Tim Ferriss
  • Psycho-Cybernetics - von Maxwell Waltz

Worauf wartest du noch?

Vereinbare jetzt ein kostenloses Strategiegespräch mit einem unserer Experten und lasse dich kostenlos beraten:

Optimiere deinen Verkauf mit praxiserprobten Vorlagen und Skripten, die individuell auf dein Angebot angepasst werden

Werde dank plattformübergreifendem Marketing zum Marktführer deiner Branche

Finde neue Mitarbeiter, lerne sie digital ein und errichte Prozesse, die deine Unternehmensabläufe optimieren