24.10.22

4 motivierende Filme für Unternehmer, die du gesehen haben musst

Lerne 4 motivierende Filme für Unternehmer kennen, die sofort deinen Motivations-Turbo zünden und dich unheimlich inspirieren werden.

Inhaltsverzeichnis

Motivierende Filme sind eine gute Möglichkeit, um deine Freizeit sinnvoll zu nutzen. Du wirst unterhalten und holst dir gleichzeitig eine Ladung Inspiration für deine Arbeit ab.

Außerdem kannst du wertvolle Lektionen und Weisheiten mitnehmen, die deine Persönlichkeit stärken und dir helfen, mit dem richtigen Mindset in deinen Geschäftsalltag zu gehen. In diesem Artikel zeige ich dir deshalb meine Lieblingsfilme für Unternehmer.

Du erfährst, worum es in den Streifen geht und welche Lektionen du mitnehmen kannst. Natürlich wirst du merken: Als Verkaufstrainer habe ich einen besonderen Fokus auf das Thema Verkaufen.

Gleichzeitig bin ich aber auch Vollblut-Unternehmer und zeige dir wichtige Business-Learnings aus den Filmen.

Fast alle Business Filme in der Liste basieren auf wahren Geschichten. Welcher Motivationsfilm ist dein Favorit?

1. Risiko

Risiko - Boiler Room

Einer der mit Abstand besten Verkäuferfilme ist „Risiko – Der schnellste Weg zum Reichtum“ (Englisch: Boiler Room).

Es geht um das Leben des Unternehmers Jordan Belfort. Unter anderem spielen die beiden genialen Schauspieler Vin Diesel und Ben Affleck mit.

Es gibt geile Sprüche und es wird eine tolle Vertriebssystematik gezeigt.

Mein Tipp: Pizza bestellen und zusammen mit dem Vertriebsteam per Beamer anschauen.

Handlung von Risiko

Seth Davis will eine steile Karriere hinlegen und bricht sein Studium ab, um als Börsenmakler zu arbeiten. Sein Ziel:

Er will seinem Vater beweisen, aus welchem Holz er geschnitzt ist und will deshalb 1 Million Dollar verdienen.

Dafür arbeitet er hart und wird auch sehr erfolgreich. Sein Plan geht auf und er verdient eine Menge Geld.

Seine Kollegen arbeiten aber nicht immer ethisch sauber. Deshalb gerät Seth in einen Strudel aus Habgier und Korruption, bei dem alles gefährdet wird, was er erreicht hat…

Learnings aus dem Film Risiko

„Wir haben hier ein wichtiges Prinzip: So tun, als ob. Wisst ihr, was das bedeutet?“

Egal, was du im Leben tust - du kannst niemals 100 % perfekt vorbereitet sein. Deshalb musst du auch dann ins Handeln kommen, wenn du dich nicht bereit fühlst.

Die Amerikaner sagen: „Act as if“, was zu deutsch „So tun, als ob…“ bedeutet. Das heißt:

Bevor du etwas bekommst oder kannst, musst du es in deinem Kopf gesehen und erlebt haben. Im Buch „Der kleine Prinz“ steht, dass du bereits da gewesen sein musst, um hinzukommen.

Es gilt das Prinzip „Sein – Tun – Haben“.

  • Wenn du noch kein guter Telefonverkäufer bist, tust du so einfach so, als wärst du es. Du überzeugst dich zuerst selbst und handelst so, als wärst du es schon.
  • Wenn du ein Ziel erreichen willst, visualisiert du es und stellst dir vor, du hättest es schon erreicht.

Überzeuge dich selbst in Gedanken, dass du bereits das bist, was du sein willst. Und komm dann ins Handeln.

Ohne zu handeln, nützt das Visualisieren nichts. Du brauchst beides.

„Krieg deinen Arsch hoch! Beweg dich!“

In der englischen Version heißt es zusätzlich noch: „Motion creates emotion“.

Sinngemäß übersetzt bedeutet das: Erst wenn du dich bewegst, kommt die Emotion – die Motivation.

Natürlich kannst du noch ein bis 2 Minuten warten, bevor du einen Kunden anrufst. Aber warum nicht jetzt handeln?

Du fühlst dich müde? Dann steh auf und beweg dich! In der Physik gibt es ein Prinzip. Etwas, das in Bewegung ist, hat die Tendenz, weiterhin in Bewegung zu bleiben.

Verlierer wollen immer, dass alles bequem und einfach ist. Gewinner hingegen kommen in Bewegung und bleiben es auch. Es spielt keine Rolle, ob es dabei mal ungemütlich wird.

„Du musst immer den Abschluss suchen. Entweder verkaufst du dem Kunden eine Aktie. Oder er verkauft dir den Grund, warum er nicht kaufen kann.“

Wenn du Erfolg willst, musst du Biss haben. Du musst zum Beispiel zu deinen Kunden gehen und immer wieder nachfassen.

Du kannst nicht darauf warten, dass dir jemand etwas schenkt. Gewinner haben ein Ziel und verfolgen es um jeden Preis.

Natürlich erleben sie auch Rückschläge. Aber während Verlierer sofort aufgeben, sagen sich Gewinner: „Scheißegal, ich mache weiter! Jetzt erst recht!“

Das gilt nicht nur beim Verkaufen. Wenn dir deine Beziehung, deine Familie oder deine Gesundheit etwas bedeuten, darfst du nicht halbherzig herangehen.

Du musst für die Dinge kämpfen, die dir im Leben wichtig sind.

2. Das Streben nach Glück

Will Smith - Streben nach Glück

Streben nach Glück ist ein absoluter Klassiker und einer meiner Lieblings Motivationsfilme. Warum?

Schauspieler Will Smith spielt den Handelsvertreter Chris Gardner, der sich mit seinen letzten Ersparnissen Waren einkauft. Er muss also liefern, um sich über Wasser zu halten.

Dieser Business-Film zeigt nicht nur die Bedeutung des Verkaufens. Dabei geht es auch emotional zur Sache als seine Frau ihn verlässt und er mit seinem Sohn auf der Straße leben muss.

Handlung von Streben nach Glück

In den frühen Achtzigerjahren hat Chris Gardner ständig Streit mit seiner Frau Linda. Immer wieder geht es um das Thema Geld.

Chris versucht vergeblich, den Durchbruch als Verkäufer zu schaffen, aber es will ihm nicht gelingen.

Mittendrin im emotionalen Chaos ist dann noch der kleine Sohn Christopher. Chris Gardner versucht, veraltete Röntgengeräte zu verkaufen, die kaum noch einen Markt haben.

Währenddessen schiebt seine Frau Doppelschichten, um wenigstens das Nötigste für den Haushalt zu kaufen. Schließlich hält sie es nicht mehr aus und verlässt ihn.

Jetzt steht er also mit seinem Sohn allein da. Per Zufall bekommt er zur gleichen Zeit ein Angebot für ein Praktikum von einem angesehenen Börsenmakler. Es ist allerdings unbezahlt.

Von da an beginnt ein sehr emotionaler Überlebenskampf eines Vaters, der mit seinem Sohn auf der Straße landet und trotzdem weitermacht.

Learnings aus dem Film Streben nach Glück

Es gibt so viele Szenen, die mich beeindrucken. Einige davon sind:

„Lass dir von niemandem einreden, dass du etwas nicht kannst.“

In einer Szene nimmt Chris seinen Sohn mit, um auf dem Dach eines Gebäudes Basketball zu spielen. Der kleine ist nicht besonders gut darin.

Dennoch glaubt er, dass er ein guter Spieler werden kann. Der Vater erklärt ihm dann, dass er diesen Gedanken schnell verwerfen soll. 

Er sei als Kind nicht besonders gut im Basketballspielen gewesen. Chris erklärt seinem Sohn, dass er deswegen auch keine echten Chancen hätte.

Daraufhin wirft der Sohn den Ball weg und fängt an, seine Sachen zu packen. Der Vater merkt in dem Moment, was er getan hat und sagt:

„Lass dir von niemandem je einreden, dass du was nicht kannst. Auch nicht von mir. Ok? Wenn du einen Traum hast, musst du ihn beschützen. Wenn andere was nicht können, wollen sie dir immer einreden, dass du es auch nicht kannst. Wenn du was willst, dann mach es.“


Das Gleiche gilt ebenso für dich. Niemand kann bestimmen, was du erreichen kannst. Du bist immer dein einziges Limit!

„Wir alle haben Berge zu überwinden.“

Jeder Mensch hat Herausforderungen im Leben. Die Frage ist: Wie gehst du mit ihnen um?

Chris Gardner beweist, wie wichtig besonders eine Fähigkeit im Leben ist: Beharrlichkeit.

Das bedeutet, trotz Widerständen immer weiterzumachen und dich nicht herunterziehen zu lassen. Wenn du hinfällst, stehst du wieder auf.

Während seines unbezahlten Praktikums lebt Chris Gardner auf der Straße und geht fast jeden Tag schlaflos zur Arbeit.

Kurz vor dem Ende seines Praktikums gibt es eine Szene, in der der Hauptcharakter vor den Vorstandsmitgliedern ohne Hemd und mit Farbflecken auf der Hose im Büro sitzt.

Durch seine chaotischen Umstände konnte er sich nicht angemessen auf das Gespräch vorbereiten. Eine der Führungspersonen sagt:

„Was würden Sie sagen, wenn ein Kerl hier ohne Hemd zum Vorstellungsgespräch erscheint und ich ihn einstelle? Was würden Sie sagen?“


Chris Gardner versucht die Situation auch in dieser Lage zu retten, und antwortet:

„Dann muss der Kerl eine super Hose angehabt haben.“

„Dieser Abschnitt meines Lebens, dieser klitzekleine Abschnitt, heißt: Dummheit.“

Die Geschichte des Films zeigt: Rückschläge gehören zum Leben dazu. Es gibt keinen erfolgreichen Menschen, der es ohne Hürden an die Spitze geschafft hat.

Wichtig ist aber nicht, wie oft jemand scheitert. Entscheidend ist, wie jemand seine Rückschläge bewertet.

Lernst du aus deinen Fehlern und schaust sofort wieder nach vorne? Oder lässt du dich herunterziehen und gibst auf?

Deine Bewertungen und deine Reaktionen auf Umstände bestimmen deine Resultate.

Chris Gardner macht gleich am Anfang einen entscheidenden Fehler. Er investiert nämlich in veraltete Geräte, die fast niemand kaufen will.

Trotzdem macht er das Beste aus seiner Situation und schaut nach vorn.

3. Wolf of Wall Street

Auch dieser Film erzählt wie „Boiler Room“ die Geschichte des Verkäufers Jordan Belfort. Er ist ein unheimlich motivierender Film für Verkäufer.

Hier geht die Geschichte noch einmal genauer in das verkäuferische Mindset und zeigt, mit welcher Einstellung der Hauptcharakter es bis an die Spitze geschafft hat.

Ein genialer Film. In der Hauptrolle ist ein ebenso genialer Schauspieler: Leonardo DiCaprio.

Handlung von Wolf of Wall Street

Es sind die frühen Neunzigerjahre, in denen der aufstrebende Jordan Belfort die Maklerfirma „Stratton Oakmont“ gründet.

Mit einem ausgeklügelten Vertriebssystem schafft es der Shootingstar in kurzer Zeit zum Multimillionär.

Durch seine Beharrlichkeit und Art zu verkaufen macht er sich schnell einen Namen an der New Yorker Börse als „Wolf of Wall Street“.

Sein Geld nutzt er für einen ausschweifenden Lebensstil: Sex, Drugs and Rock ’n’ Roll ist sein Motto. Dabei lässt er sich auch auf illegale Geschäfte ein und zieht die Aufmerksamkeit des FBI auf sich.

Learnings aus dem Film Wolf of Wall Street

Besonders für Verkäufer gibt es in diesem Film einiges zu lernen:

„Keine Geschäfte mit Bräuten“

Soll das Learning sein, dass du keine Geschäfte mit Frauen machen solltest? Nein, natürlich nicht. Gemeint ist Folgendes:

Belfort fand für seine Branche und Produkte heraus, dass Frauen nicht die richtige Zielgruppe waren. Seiner Meinung nach bestand seine ideale Zielgruppe aus den reichsten 10 % der Männer Amerikas.

Was bedeutet das für deine Branche und dein Angebot?

Ganz einfach: Kenne deine Zielgruppe, wenn du erfolgreich verkaufen willst. Belfort verstand das sehr genau.

Warum das so hocheffektiv ist, habe ich in diesem Beitrag erklärt.

„Harte Arbeit schlägt Talent. Jedes Mal!“

Ich sage immer wieder: Du bist dein einziges Limit. Nichts und niemand kann über deinen Erfolg entscheiden - nicht einmal dein Talent.

War Jordan Belfort der talentierteste Verkäufer? Nein. Er hatte aber etwas, das viele andere nicht hatten: Beharrlichkeit und Biss.

Er sagte seinen Mitarbeitern immer wieder: „Aufgelegt wird nicht“. Sie mussten so lange dran bleiben, bis der Kunde aufgelegt hatte.

Ein weiteres Zitat von ihm dazu: „97 % der Leute, die zu früh aufgehört haben, sind bei den 3 % angestellt, die dies nicht getan haben.“

Wenn du es an die Spitze schaffen willst, musst du so lange weitermachen, bis du Erfolg hast.

Manchmal schauen Leute auf mein Leben und denken, dass ich Glück gehabt habe. Sie sehen aber nicht alle Rückschläge, die ich erlebt habe.

Bist du bereit, immer wieder aufzustehen, wenn du hinfällst?

„Die einzige Sache, die zwischen dir und deinem Ziel steht, sind die Bullshit-Ausreden, die du dir ständig selbst erzählt.“

Du kannst alles erreichen. Es gibt eine Voraussetzung: Lass alle Ausreden weg. Woran erkennst du sie?

Schau dir dein Ziel an. Was willst du erreichen? Jetzt liste all deine Gedanken auf, die ein „aber“ haben.

  • „Ich will das, aber… ich habe nicht genug Startkapital.“
  • „Ich will das, aber… ich habe keine Zeit.“
  • „Ich will das, aber… ich bin nicht der Typ dafür.“ 
  • ...

Alles Bullshit!

Alles - ohne Ausnahme.

In dem Film siehst du, wie Jordan Belfort immer wieder Attacke macht. Während andere zweifeln, pausieren, überlegen … macht er einfach weiter.

Denn er hat keine Bullshit-Ausreden. Er sieht sie aber manchmal in seinen Mitarbeitern und sagt ihnen ganz klar, dass sie an Bullshit glauben.

Das ist sein Erfolgsgeheimnis. Wenn du erfolgreich sein willst, musst du auch alle Bullshit-Ausreden fallen lassen.

„Ja, aber meine Gründe sind real.“


Nein, das ist Unsinn! Du warst nur noch nicht kreativ genug, um eine Lösung zu finden.

4. The Founder

The Founder

Noch ein Verkäuferfilm der besonderen Art. Er handelt um den ehemaligen Handelsvertreter Ray Kroc und die Geschichte hinter McDonald's.

In diesem Film war ich sogar mit meinem Team im Kino. Wir haben den Tag auf Video festgehalten. Schau es dir an:

Es war ein toller Abend mit einem herausragenden Film.

Handlung von The Founder

Ray Kroc hat McDonald‘s nicht gegründet. Das waren die beiden Brüder Mac Macdonald und Dick Macdonald.

Trotzdem gebe es die Weltmarke heute nicht ohne ihn. Denn er hat für den durchschlagenden Erfolg gesorgt.

In den Fünfzigerjahren lernt er die beiden McDonald’s- Brüder kennen, als diese im Süden von Kalifornien ein Bürger-Restaurant führen.

Als Handelsvertreter reist er durch die USA und merkt: Dieser Laden ist anders. Er bereitet seine Hamburger schnell zu und ist zudem günstiger als die Konkurrenz.

So will er sich an dem Konzept beteiligen und seine eigene Filiale als Franchise-Nehmer öffnen. Als Ray Kroc aber weiter expandieren will, stößt er auf den Unmut der Geschwister.

Von da an beginnt ein erbitterter Machtkampf um die Marke…

Learnings aus dem Film The Founder

Ray Krocs Leben ist eine ganz besondere Unternehmerstory. Nicht nur, weil er erst im Alter von 52 Jahren richtig durchgestartet ist.

Er hatte auch ein absolutes Gewinner-Mindset.

„Den Mutigen gehört die Welt.“

Den Großteil seines Lebens verbringt Ray Kroc als mittelmäßig erfolgreicher Handelsvertreter und reist durch das Land.

Als er eine Gelegenheit entdeckt, gibt er Vollgas. Er stürzt sich komplett auf die Geschäftsidee von McDonald's und entwickelt eine Vision.

Dabei setzt er alles auf eine Karte. Die beiden Brüder sind zurückhaltend und wollen sich mit dem zufriedengeben, was sie haben.

Diese Einstellung führt zu einigen schlechten Entscheidungen. Am Ende bleibt an ihnen deshalb nur ein Bruchteil des Welterfolgs hängen.

Den Bärenanteil kassiert Ray Kroc, weil er den Mut beweist und an Wachstum denkt.

Er hat Grips, um in sich und seine Ziele zu investieren.

„Nichts auf der Welt ersetzt Beharrlichkeit!“

Du merkst: Dieser Punkt zieht sich wie eine rote Linie durch alle Erfolgsgeschichten. Auch Ray Kroc war voll überzeugt von dieser Philosophie.

Er gab niemals auf. Die meisten Menschen nehmen ihr Scheitern oder ihr Alter als Ausrede.

Ray Kroc war oft gescheitert. Und er war bereits 52 Jahre alt. Die meisten hätten spätestens im Alter von 40 aufgegeben und beschlossen: „Ich habe nicht das Zeug dazu.“

Er aber bewies sich und allen anderen, das Alter nur eine Zahl ist.

Viele fragen auch mich, wie ich mit Mitte 50 noch so viel Energie haben kann. Mein Geheimnis habe ich übrigens in diesem Beitrag erklärt.

Hier ein Zitat von Ray Kroc:

„Nichts auf der Welt ersetzt Beharrlichkeit! Talent nicht; denn nichts ist normaler als erfolglose Menschen mit Talent. Genie nicht; denn das verkannte Genie ist die Regel. Bildung nicht; denn die Welt ist voll von gebildeten Obdachlosen. Beharrlichkeit und Entschlossenheit alleine sind allmächtig.“

„Wenn du sie nicht schlagen kannst, dann kauf sie!“

Ray Kroc hat niemals versucht, der beste und der talentierteste im Restaurantgeschäft zu sein. Er wollte aber der erfolgreichste werden.

Wenn du ein Ziel hast, musst du nicht der beste sein, um es zu erreichen. Beharrlichkeit und Ideenreichtum sind viel entscheidender.

Ray erkannte die Chance und kaufte das Geschäft der Brüder auf, weil er es selbst nicht hätte besser machen können.

Fazit

Wenn du deine Freizeit ohnehin vor Netflix und Co. verbringst, kannst du sie mit motivierenden Filmen so effektiv wie möglich nutzen.

Noch besser: Du triffst dich mit deinem Team oder deinen Mitarbeitern und ihr schaut die Filme gemeinsam.

Dadurch tankt ihr eine Extra-Ladung Motivation und Inspiration und könnt danach für gemeinsame Projekte Gas geben.

Warum empfehle ich motivierende Filme - und besonders diese - für Unternehmer?

Weil sie echte Geschichten erzählen, mit denen du dich identifizieren kannst.

In der Geschäftswelt wirst du immer Herausforderungen haben. Die Frage ist, wie du mit ihnen umgehst.

Filme über Erfolg können dir neue Glaubenssätze geben und dich dazu ermuntern, weiterzumachen - auch wenn du mal einen Scheißtag hast.

Brauchst du das ultimative Mindset-Upgrade und eine Motivation, die langfristig wirkt? Dann hol dir mein kostenloses Mindset-Buch „Entscheidung: Erfolg.“

Inhaltsverzeichnis

Über den Autor:

Dirk Kreuter hilft Selbstständigen und Unternehmern in den Bereichen Vertrieb, Unternehmertum und Digitalisierung

Fragen und Antworten:

Was macht einen motivierenden Film aus?

Motivierende Filme zeichnen sich durch besondere Geschichten aus, mit denen du dich identifizieren kannst. Warum werden wir emotional, wenn wir manche Filme schauen?

Weil wir uns in den Charakteren sehen. Sie zeigen uns bestimmte Bereiche unseres Lebens, in denen wir selbst Herausforderungen haben. Eine gute, motivierende Geschichte zeigt gleichzeitig auch einen Ausweg für den Zuschauer.

Worauf wartest du noch?

Vereinbare jetzt ein kostenloses Strategiegespräch mit einem unserer Experten und lasse dich kostenlos beraten:

Optimiere deinen Verkauf mit praxiserprobten Vorlagen und Skripten, die individuell auf dein Angebot angepasst werden

Werde dank plattformübergreifendem Marketing zum Marktführer deiner Branche

Finde neue Mitarbeiter, lerne sie digital ein und errichte Prozesse, die deine Unternehmensabläufe optimieren