10.4.23

9 Ideen für erfolgreiche Werbegeschenke

Lerne in diesem Blogpost neun kreative Ideen für erfolgreiche Werbegeschenke kennen, die deine Kunden beeindrucken und deine Marke stärken werden.

Inhaltsverzeichnis

Werbeaktionen sind ein essentieller Bestandteil jeder erfolgreichen Marketingstrategie. Ein effektiver Weg, um auf sich aufmerksam zu machen und das Markenbewusstsein zu steigern, sind Werbegeschenke.

Um das Beste aus deinen Werbegeschenken herauszuholen, benötigst du kreative Ideen, die sich von der Masse abheben. In diesem Blogpost präsentiere ich dir neun Ideen für erfolgreiche Werbegeschenke, die deine Kunden beeindrucken und deine Marke stärken werden.

1. Personalisierte Werbegeschenke mit Logo

Werbegeschenke mit Logo sind der Klassiker unter den Werbegeschenken und bieten zahlreiche Vorteile für dein Unternehmen.

Sie können in verschiedenen Formen auftreten, wie z.B. Kugelschreiber, Tassen oder Schlüsselanhänger, und können individuell auf die Bedürfnisse deiner Kunden und die Persönlichkeit deiner Marke zugeschnitten werden.

Indem du dein Logo auf das Werbegeschenk druckst, steigerst du das Markenbewusstsein und bleibst deinen Kunden im Gedächtnis.

Jedes Mal, wenn sie das personalisierte Geschenk benutzen, werden sie an deine Marke erinnert, was deine Präsenz im Alltag der Kunden erhöht und die Chance vergrößert, dass sie bei Bedarf an deine Produkte oder Dienstleistungen denken.

Darüber hinaus haben personalisierte Werbegeschenke mit Logo den Vorteil, dass sie als soziale Beweise für die Qualität deines Unternehmens dienen.

Wenn andere Menschen sehen, dass jemand ein Werbegeschenk mit deinem Logo verwendet, kann dies die Wahrnehmung deiner Marke positiv beeinflussen und potenzielle Neukunden auf dich aufmerksam machen.

Die Vielfalt an verfügbaren personalisierten Werbegeschenken ermöglicht es dir, Produkte auszuwählen, die sowohl für deine Zielgruppe ansprechend als auch für dein Budget geeignet sind.

Egal, ob du qualitativ hochwertige Geschenke für besondere Kunden oder kostengünstigere Artikel für breit gestreute Marketingaktionen suchst, es gibt eine große Auswahl an Möglichkeiten, die zu deinen Anforderungen passen.

Wenn du nur kleinmengen benötigst, ist dies auch kein Problem – viele Anbieter bieten mittlerweile auch kleine Auflagen an. Dies ermöglicht es dir, flexibel auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zu reagieren und deine Werbegeschenke präzise auf bestimmte Kundensegmente oder Marketingziele zuzuschneiden.

Insgesamt sind personalisierte Werbegeschenke mit Logo ein bewährtes und wirkungsvolles Instrument zur Steigerung des Markenbewusstseins, zur Kundenbindung und zur Generierung neuer Geschäftsmöglichkeiten.

Durch den gezielten Einsatz dieser Marketingstrategie kannst du das Wachstum und den Erfolg deines Unternehmens nachhaltig fördern.

2. Weihnachtliche Werbegeschenke für Kunden

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, deinen Kunden mit besonderen Werbegeschenken für Kunden zu Weihnachten zu überraschen und deine Wertschätzung für ihre Loyalität auszudrücken.

In dieser festlichen Zeit sind die Menschen oft emotionaler und empfänglicher für Gesten der Dankbarkeit und Anerkennung, wodurch die positiven Effekte von Werbegeschenken noch verstärkt werden können.

Einige Beispiele für weihnachtliche Werbegeschenke sind:

Adventskalender

Adventskalender sind ein beliebter Klassiker unter den Weihnachtsgeschenken. Du kannst individuelle Kalender erstellen lassen, die dein Logo tragen und täglich eine kleine Überraschung für deine Kunden bereithalten.

Dies kann Süßigkeiten, kleine Gutscheine oder sogar motivierende Botschaften beinhalten. So bleibst du während der gesamten Adventszeit präsent und erinnerst deine Kunden täglich an dein Unternehmen.

Weihnachtliche Leckereien

Nutze diese Gelegenheit, um deinen Kunden weihnachtliche Leckereien wie Plätzchen, Stollen oder Pralinen zu schenken. Du kannst diese Leckereien in einer hübschen Verpackung mit deinem Logo versehen, um die Verbindung zu deinem Unternehmen herzustellen.

Hochwertige Lebensmittelgeschenke werden oft geschätzt und können die Bindung zu deinen Kunden stärken.

Hochwertige Kerzen

Kerzen schaffen eine warme und gemütliche Atmosphäre, die perfekt zum Weihnachtsfest passt. Du könntest hochwertige Duftkerzen mit deinem Logo versehen und diese als besonderes Geschenk an deine Kunden verteilen.

Kerzen sind ein Symbol für Wärme und Geborgenheit und können so eine positive Assoziation mit deinem Unternehmen herstellen.

Personalisierte Weihnachtskugeln

Weihnachtskugeln mit dem Logo deines Unternehmens sind eine charmante Idee, um deinen Kunden ein besonderes Weihnachtsgeschenk zu machen. Jedes Jahr, wenn sie ihren Weihnachtsbaum schmücken, werden sie an dein Unternehmen erinnert und fühlen sich geschätzt.

3. Ausgefallene Geschenke für Kunden

Um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und aus der Masse herauszustechen, solltest du überlegen, ausgefallene Geschenke für Kunden zu wählen.

Solche Geschenke sind oft originell, überraschend und zeigen deine Kreativität, wodurch sie das Potenzial haben, eine stärkere emotionale Verbindung zu deinen Kunden aufzubauen und dein Unternehmen positiv in Erinnerung zu rufen. Hier sind einige Ideen für außergewöhnliche Kundengeschenke:

Besondere technische Gadgets

Technische Gadgets sind nicht nur nützlich, sondern können auch eine spannende und unerwartete Überraschung für deine Kunden sein. Beispiele für solche Gadgets sind Smartphone-Halterungen in originellem Design, personalisierte USB-Sticks in außergewöhnlichen Formen oder Bluetooth-Lautsprecher in kreativen Designs.

Indem du solche Produkte anbietest, zeigst du, dass du am Puls der Zeit bist und den Bedürfnissen deiner Kunden gerecht wirst.

Personalisierte Schreibwaren

Schreibwaren sind klassische Werbegeschenke, doch mit einer persönlichen Note können sie zu etwas Besonderem werden. Denke hierbei an individualisierte Notizbücher mit dem Namen des Kunden, hochwertige Füllfederhalter mit einer persönlichen Gravur oder ausgefallene Stifte in besonderen Designs.

Personalisierte Schreibwaren zeigen, dass du Wert auf Details legst und deinen Kunden etwas Einzigartiges bieten möchtest.

Originelle Dekoartikel

Dekoartikel sind eine weitere Möglichkeit, um ausgefallene Geschenke für Kunden zu kreieren. Du könntest zum Beispiel personalisierte Bilderrahmen, kreative Pflanzenhalter oder sogar individuell gestaltete Wanduhren verschenken.

Solche Dekoartikel können nicht nur das Zuhause oder das Büro deiner Kunden verschönern, sondern auch als tägliche Erinnerung an dein Unternehmen dienen.

Erlebnisgeschenke

Erlebnisgeschenke, wie Gutscheine für einen besonderen Workshop, ein exklusives Event oder eine außergewöhnliche Aktivität, können ebenfalls einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Indem du deinen Kunden ein unvergessliches Erlebnis schenkst, verbindest du dein Unternehmen mit positiven Emotionen und zeigst, dass du bereit bist, über das Übliche hinauszugehen.

4. Steuerliche Behandlung von Werbegeschenken

Bei der Auswahl von Werbegeschenken sollte die steuerliche Behandlung nicht außer Acht gelassen werden. Die steuerlichen Regelungen können je nach Land variieren, aber grundsätzlich gelten in vielen Ländern ähnliche Prinzipien.

Um die Werbegeschenke steuerlich absetzen zu können, muss der Wert des Geschenks unter einem bestimmten Betrag liegen, und es müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Betragsgrenzen für die steuerliche Absetzbarkeit

In Deutschland beispielsweise können Werbegeschenke an Geschäftsfreunde bis zu einem Wert von 35 Euro pro Jahr und Empfänger steuerlich als Betriebsausgaben abgesetzt werden.

Bei Geschenken an Mitarbeiter liegt die Freigrenze bei 60 Euro für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Jubiläen. Bei geringwertigen Wirtschaftsgütern, wie z. B. Streuartikel oder Giveaways, die einen Wert von 10 Euro nicht überschreiten, entfällt die Besteuerung im Allgemeinen.

Es ist wichtig, diese Betragsgrenzen im Auge zu behalten und bei der Auswahl der Werbegeschenke entsprechend zu berücksichtigen.

Werden die Grenzen überschritten, können die Geschenke möglicherweise nicht mehr als Betriebsausgaben abgesetzt werden, und es könnten zusätzliche Steuern anfallen.

Dokumentation und Buchhaltung

Um die Werbegeschenke steuerlich absetzen zu können, ist es notwendig, alle relevanten Informationen zu dokumentieren. Dazu gehören der Name und die Adresse des Empfängers, das Datum der Schenkung, der Anlass und der genaue Wert des Geschenks.

Diese Informationen sollten in der Buchhaltung festgehalten werden, um bei einer möglichen Steuerprüfung alle notwendigen Nachweise vorlegen zu können.

Pauschalversteuerung

In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, die Pauschalversteuerung für Geschenke in Anspruch zu nehmen. In Deutschland beispielsweise können Unternehmen die Steuer für Geschenke an Geschäftsfreunde mit einem Wert von über 35 Euro pauschal mit 30 % übernehmen.

Dadurch wird die steuerliche Belastung des Empfängers vermieden, und das Geschenk behält seinen positiven Charakter.

Die steuerliche Behandlung von Werbegeschenken ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl und Planung von Marketingmaßnahmen.

Indem du die steuerlichen Regelungen und Grenzen berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass deine Werbegeschenke sowohl für dein Unternehmen als auch für deine Kunden den größtmöglichen Nutzen bieten.

5. Buchhaltung von Werbegeschenken

Die Buchhaltung von Werbegeschenken ist ein wichtiger Aspekt, den du bei der Planung deiner Werbeaktionen beachten solltest. Eine korrekte Verbuchung stellt sicher, dass die Kosten für die Geschenke steuerlich geltend gemacht werden können und bei einer möglichen Steuerprüfung keine Probleme entstehen.

Um eine korrekte Verbuchung sicherzustellen, musst du die Geschenke in der richtigen Kategorie buchen und den Beleg sorgfältig aufbewahren.

Verbuchung der Werbegeschenke

Werbegeschenke sollten in der Regel als Betriebsausgaben verbucht werden. Je nach Land und den geltenden steuerlichen Regelungen können unterschiedliche Konten und Kategorien verwendet werden.

In Deutschland beispielsweise können Werbegeschenke an Geschäftsfreunde in der Regel unter dem Konto "Geschenke an Geschäftsfreunde" und Werbegeschenke an Mitarbeiter unter dem Konto "Geschenke an Arbeitnehmer" verbucht werden.

Die Verbuchung der Werbegeschenke sollte den Gesamtwert der Geschenke, einschließlich eventueller Rabatte, sowie die Umsatzsteuer enthalten, sofern diese anfällt.

Bei Geschenken, die über den Freibeträgen liegen, kann es notwendig sein, die Kosten aufzuteilen oder sie separat zu verbuchen, um die steuerlichen Regelungen einzuhalten.

Aufbewahrung von Belegen

Für die Buchhaltung von Werbegeschenken ist es wichtig, alle Belege und Dokumente sorgfältig aufzubewahren.

Dazu gehören Rechnungen, Lieferscheine oder Quittungen, die den Wert der Geschenke belegen. Diese Dokumente sollten klar und übersichtlich abgelegt werden, um bei einer möglichen Steuerprüfung alle notwendigen Nachweise vorlegen zu können.

Zusätzlich solltest du die relevanten Informationen zu den Geschenken in deiner Buchhaltung festhalten. Dazu gehören der Name und die Adresse des Empfängers, das Datum der Schenkung, der Anlass und der genaue Wert des Geschenks.

Diese Informationen können bei der Überprüfung der steuerlichen Behandlung der Geschenke und der Einhaltung der Betragsgrenzen hilfreich sein.

Die korrekte Buchhaltung von Werbegeschenken ist ein wichtiger Bestandteil der Planung und Durchführung von Werbeaktionen.

Indem du die Geschenke in der richtigen Kategorie verbuchst und alle Belege und Dokumente sorgfältig aufbewahrst, stellst du sicher, dass die Kosten für die Geschenke steuerlich geltend gemacht werden können und bei einer möglichen Steuerprüfung keine Probleme entstehen.

6. Kundengeschenke als Kundenbindungsinstrument

Kundengeschenke sind ein effektives Instrument, um die Beziehung zu deinen Kunden zu festigen und eine langfristige Bindung aufzubauen. Indem du ihnen kleine Aufmerksamkeiten zukommen lässt, zeigst du, dass du ihre Treue und ihr Vertrauen wertschätzt.

Durch gezielte Kundengeschenke stärkst du die Bindung zu deinem Unternehmen und förderst langfristige Geschäftsbeziehungen.

Emotionaler Wert von Kundengeschenken

Kundengeschenke haben oft einen hohen emotionalen Wert, der weit über ihren materiellen Wert hinausgeht. Sie vermitteln das Gefühl von Wertschätzung und Anerkennung und schaffen so eine positive emotionale Verbindung zu deinem Unternehmen.

Diese emotionale Bindung ist ein entscheidender Faktor für langfristige Kundenbeziehungen und kann dazu beitragen, dass Kunden auch in Zukunft bei dir einkaufen und deine Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Personalisierte Geschenke

Personalisierte Geschenke können besonders wirkungsvoll sein, da sie zeigen, dass du dir die Mühe gemacht hast, ein individuelles und auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmtes Geschenk auszuwählen.

Solche Geschenke können beispielsweise individuell gestaltete Produkte, personalisierte Schreibwaren oder maßgeschneiderte Erlebnisgutscheine sein. Personalisierte Geschenke vermitteln das Gefühl, dass du den Kunden als Individuum wahrnimmst und schätzt, was die Kundenbindung weiter stärken kann.

Gezielte Auswahl von Kundengeschenken

Um die Wirkung von Kundengeschenken zu maximieren, ist es wichtig, die richtigen Geschenke für die jeweilige Zielgruppe auszuwählen. Achte darauf, dass die Geschenke zum Image deines Unternehmens passen und den Bedürfnissen und Interessen deiner Kunden entsprechen.

Durch die gezielte Auswahl von Kundengeschenken kannst du sicherstellen, dass sie den gewünschten Effekt erzielen und deine Kundenbindung stärken.

Regelmäßige und überraschende Geschenke

Kundengeschenke sollten nicht nur zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder Jubiläen verschenkt werden. Auch kleine, überraschende Geschenke im Laufe des Jahres können einen großen Einfluss auf die Kundenbindung haben.

Indem du deine Kunden regelmäßig mit kleinen Aufmerksamkeiten überraschst, sorgst du dafür, dass sie sich geschätzt fühlen und dein Unternehmen positiv in Erinnerung behalten.

7. Geschenksets als hochwertige Werbegeschenke

Eine weitere Idee für erfolgreiche Werbegeschenke sind Geschenksets. Diese können aus einer Kombination von thematisch passenden Produkten bestehen und bieten eine hervorragende Möglichkeit, deinen Kunden ein besonderes und hochwertiges Geschenk zu präsentieren.

Solche Sets wirken besonders hochwertig und zeigen deinen Kunden, dass du großen Wert auf Qualität legst.

Thematisch passende Geschenksets

Geschenksets können in vielen verschiedenen Variationen gestaltet werden, je nachdem, welche Produkte und Themen zu deinem Unternehmen und deiner Zielgruppe passen. Einige Beispiele für thematisch passende Geschenksets sind:

  • Eine edle Kaffeemischung mit einer personalisierten Tasse und einem Kaffeelöffel
  • Ein Set von Pflegeprodukten mit einer stilvollen Kosmetiktasche
  • Eine Auswahl an Gourmet-Lebensmitteln mit einer hochwertigen Schneideplatte und Küchenutensilien
  • Ein Set aus personalisierten Schreibwaren, wie Notizbücher, Stifte und Briefpapier

Hochwertige Materialien und Verpackungen

Um den hochwertigen Charakter der Geschenksets zu unterstreichen, solltest du darauf achten, dass die Materialien und die Verpackung den Ansprüchen gerecht werden. Dies kann beispielsweise durch die Verwendung von hochwertigen Materialien, wie Glas, Metall oder edlem Holz, erreicht werden.

Auch die Verpackung sollte ansprechend und qualitativ hochwertig gestaltet sein, um das Geschenkset stilvoll zu präsentieren.

Personalisierung der Geschenksets

Um die Geschenksets noch individueller und persönlicher zu gestalten, können die einzelnen Komponenten mit dem Logo deines Unternehmens oder dem Namen des Kunden personalisiert werden.

Eine solche Personalisierung zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast und den Kunden wertschätzt. Darüber hinaus bleibt dein Unternehmen durch die Personalisierung besser im Gedächtnis deiner Kunden.

8. Event-spezifische Werbegeschenke

Für besondere Anlässe oder Veranstaltungen bietet es sich an, event-spezifische Werbegeschenke zu verteilen. Beispielsweise könnten bei einer Messe, einer Firmenveranstaltung oder einem Branchentreffen Werbegeschenke verteilt werden, die zum Thema der Veranstaltung passen oder das Erlebnis unterstreichen.

Solche Geschenke bleiben den Kunden im Gedächtnis und verbinden sie mit positiven Erinnerungen an das Event.

Anpassung an das Event-Thema

Um die Wirkung von event-spezifischen Werbegeschenken zu maximieren, ist es wichtig, dass sie zum Thema der Veranstaltung passen.

Dies kann beispielsweise durch die Auswahl von Produkten erreicht werden, die einen direkten Bezug zum Event haben, oder durch die Gestaltung von Werbegeschenken, die das Motto oder das Design der Veranstaltung aufgreifen. Einige Beispiele für event-spezifische Werbegeschenke sind:

  • Bei einer Technologiemesse: USB-Sticks, Smartphone-Halterungen oder Powerbanks mit dem Logo deines Unternehmens
  • Bei einer Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit: wiederverwendbare Trinkflaschen, Stofftaschen oder biologisch abbaubare Kugelschreiber
  • Bei einer Firmenveranstaltung zum Jubiläum: Jubiläums-Tassen, Schlüsselanhänger mit dem Firmenlogo und dem Jubiläumsdatum oder personalisierte Notizbücher

Schaffung eines bleibenden Eindrucks

Event-spezifische Werbegeschenke sollten so gestaltet sein, dass sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen und den Kunden an das Erlebnis erinnern.

Dies kann beispielsweise durch die Verwendung von ansprechenden Designs, hochwertigen Materialien oder personalisierten Elementen erreicht werden.

Effektive Verteilung der Werbegeschenke

Um die Wirkung von event-spezifischen Werbegeschenken zu maximieren, ist es wichtig, dass sie effektiv verteilt werden.

Dies kann beispielsweise durch die gezielte Platzierung von Werbegeschenken an gut sichtbaren Stellen, die persönliche Übergabe von Geschenken an Besucher oder die Integration von Werbegeschenken in das Programm der Veranstaltung erfolgen.

9. Werbegeschenke mit Mehrwert

Ein weiterer Ansatz für erfolgreiche Werbegeschenke ist die Bereitstellung von Geschenken mit Mehrwert. Hierbei geht es darum, Produkte zu verschenken, die nicht nur als Werbeträger dienen, sondern auch einen tatsächlichen Nutzen für den Kunden haben.

Denke dabei an nützliche Gadgets, hilfreiche Tools oder praktische Alltagshelfer, die deinen Kunden das Leben erleichtern und ihnen einen konkreten Vorteil bieten.

Nützliche Gadgets

Nützliche Gadgets, die im Alltag helfen oder einen bestimmten Zweck erfüllen, sind ideale Werbegeschenke mit Mehrwert. Beispiele für solche Gadgets sind:

  • Powerbanks für unterwegs
  • Smartphone-Halterungen für das Auto
  • Multi-Tool-Sets für diverse Reparaturen oder Aufgaben
  • USB-Sticks mit zusätzlichen Funktionen, wie z. B. ein integriertes Notizbuch

Hilfreiche Tools

Hilfreiche Tools, die deinen Kunden bei ihrer Arbeit oder in ihrem täglichen Leben unterstützen, sind ebenfalls hervorragende Werbegeschenke. Einige Beispiele für solche Tools sind:

  • Hochwertige Schreibwaren, wie Stifte oder Notizbücher
  • Taschenrechner oder Maßbänder
  • Kompakte Erste-Hilfe-Sets für unterwegs
  • Organizer oder Planer für den Arbeitsalltag

Praktische Alltagshelfer

Praktische Alltagshelfer, die das Leben deiner Kunden erleichtern, sind ebenfalls eine gute Wahl für Werbegeschenke mit Mehrwert. Hier einige Beispiele:

  • Einkaufstaschen oder Rucksäcke, die sich leicht verstauen lassen
  • Schlüsselanhänger mit integrierten Funktionen, wie einem Flaschenöffner oder einer Taschenlampe
  • Thermobecher oder -flaschen für unterwegs
  • Regenschirme, die kompakt und leicht sind

Fazit

Erfolgreiche Werbegeschenke sind ein Schlüsselelement für eine effektive Marketingstrategie. Sie bieten dir die Möglichkeit, deine Marke sichtbarer zu machen, Kundenbindung zu stärken und langfristig deine Geschäftsbeziehungen zu festigen.

Durch kreatives Denken und eine gezielte Auswahl von Werbegeschenken, die auf die Bedürfnisse und Vorlieben deiner Kunden abgestimmt sind, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Marke von der Konkurrenz abheben. Lasse dich von den neun Ideen in diesem Artikel inspirieren und finde die perfekten Werbegeschenke, um deine Marketingziele zu erreichen.

Und denke daran, dass eine durchdachte und konsistente Werbestrategie maßgeblich zum Erfolg deines Unternehmens beiträgt. In diesem Sinne wünsche ich dir eine fette beute!

Inhaltsverzeichnis

Über den Autor:

Dirk Kreuter hilft Selbstständigen und Unternehmern in den Bereichen Vertrieb, Unternehmertum und Digitalisierung

Fragen und Antworten:

Welche Werbegeschenke sind am beliebtesten?

Die Beliebtheit von Werbegeschenken kann je nach Branche, Zielgruppe und individuellen Vorlieben variieren. Generell sind jedoch solche Werbegeschenke am beliebtesten, die einen praktischen Nutzen bieten, qualitativ hochwertig sind und einen Bezug zur Marke oder zum Unternehmen haben.

Beispiele hierfür sind personalisierte Artikel mit Firmenlogo, nützliche Gadgets oder praktische Alltagshelfer.

Was sind die beliebtesten Werbegeschenke?

Zu den beliebtesten Werbegeschenken zählen Artikel, die einen hohen Gebrauchswert haben und häufig im Alltag genutzt werden.

Dazu gehören beispielsweise Kugelschreiber, Notizbücher, USB-Sticks, Tassen oder Schlüsselanhänger. Diese Artikel sind besonders wirkungsvoll, da sie regelmäßig verwendet werden und somit das Markenbewusstsein erhöhen.

Was sind coole Give Aways?

Coole Give Aways sind solche, die originell, innovativ oder besonders nützlich sind. Sie fallen auf, hinterlassen einen bleibenden Eindruck und sorgen dafür, dass der Kunde das Unternehmen positiv in Erinnerung behält.

Beispiele für coole Give Aways sind technische Gadgets, personalisierte Schreibwaren oder ausgefallene Dekoartikel.

Wie teuer darf ein Werbegeschenk sein?

Die Kosten für ein Werbegeschenk können stark variieren, je nach Art des Geschenks und der gewünschten Qualität. Für die steuerliche Absetzbarkeit von Werbegeschenken gibt es in Deutschland jedoch eine Grenze von 35 Euro pro Empfänger und Jahr. Geschenke, die diesen Betrag überschreiten, können nicht als Betriebsausgaben abgesetzt werden und müssen vom Schenkenden versteuert werden.

Was darf man Kunden schenken?

Grundsätzlich darf man Kunden alles schenken, was nicht gegen gesetzliche Regelungen oder ethische Grundsätze verstößt. Es ist jedoch wichtig, die Interessen und Bedürfnisse der Kunden zu berücksichtigen und Geschenke auszuwählen, die zur Branche und zum Unternehmen passen.

Dabei sollte man auf die steuerlichen Regelungen achten, um die Werbegeschenke korrekt verbuchen und ggf. steuerlich absetzen zu können.

Was sind sinnvolle Werbegeschenke?

Sinnvolle Werbegeschenke sind solche, die einen Mehrwert für den Kunden bieten, die Markenbekanntheit erhöhen und die Kundenbindung stärken.

Dabei sollte das Werbegeschenk zur Zielgruppe und zur Marke passen. Beispiele für sinnvolle Werbegeschenke sind personalisierte Artikel mit Firmenlogo, nützliche Gadgets oder praktische Alltagshelfer.

Worauf wartest du noch?

Vereinbare jetzt ein kostenloses Strategiegespräch mit einem unserer Experten und lasse dich kostenlos beraten:

Optimiere deinen Verkauf mit praxiserprobten Vorlagen und Skripten, die individuell auf dein Angebot angepasst werden

Werde dank plattformübergreifendem Marketing zum Marktführer deiner Branche

Finde neue Mitarbeiter, lerne sie digital ein und errichte Prozesse, die deine Unternehmensabläufe optimieren